Vereinsgeschichte

Vereinsgründung 1960

Im Gründungsjahr 1960 zählte die DJK Gebenbach 99 Mitglieder. Zum 25-jährigen Vereinsbestehen waren es schon 300 und im Jubiläumsjahr 2010 sind es über 550 treue und langjährige Mitglieder. Laut Vereinschronik wurde die „Deutsche Jugendkraft Gebenbach e.V.“ am 16. Juni 1960 gegründet. Die Initiative für die Gründung ging von Kurt Milde und fußballbegeisterten Mitgliedern der Katholischen Landjugend Gebenbach aus. Es war zunächst
nur daran gedacht, die Sparte Fußball zu betreiben.
Zum 1. Vorstand wurde Hochw. Herr Pfarrer Schmidl gewählt.
2. Vorstand war Hans Hofmann,
3. Vorstand Georg Schüsselbauer.
Zur erweiterten Vorstandschaft zählten Josef Biehler, Hans Kredler, Josef Hierl, Anton Kral, Florian Stauber und Franz Mende.
Als Spatenleiter fungierte Norbert Arnold; Trainer war Bruno Versch.
Der vorhandene und von der Gemeinde Gebenbach auf Pachtbasis zur Verfügung gestellte Sportplatz wurde wieder benutzt. Vereinslokal wurde die Gastwirtschaft Friedl. Das Einzugsgebiet des Vereins erstreckte sich von Anfang an über die Grenzen der Gemeinde Gebenbach und auch über das Gebiet der Pfarrei Gebenbach hinaus.

Die Gründungself

Vorne: Andreas Dotzer, Hubert Hofmann, Kurt Milde;
Mitte: Hans Hofmann, Bern Sawatzki, Josef Hager;
Hinten: Heinz Neuner, Ernst Niebler, Willi Metzner, Winfried Hoffmann, Ludwig Dietl.

Nach einer Reihe von Freundschafts- und Pokalspielen fand dann das erste offizielle Spiel gegen die Mannschaft von Phönix Nürnberg statt. Die Entwicklung des Spielbetriebes vollzog sich in mehreren Stufen. Neben einer I. und später auch einer II Seniorenmannschaft beteiligten sich auch schon sehr bald die Jugendspieler des Vereins am Punktespielbetrieb, nachdem man eine Saison eine Spielgemeinschaft mit dem SV Hahnbach eingegangen war.
Bereits 1962 nimmt eine eigene Jugendmannschaft ohne Unterbrechung am Punktespielbetrieb teil. Dies war in der damaligen Zeit keine  Selbstverständlichkeit für einen Dorfverein aus der C-Klasse, denn in den Punktespielen hatten es die 14 – 18 jährigen vornehmlich mit Jugend-mannschaften aus höherklassigen Vereinen zu tun.

DJK Gebenbach – Geschichte, Ziele und Fan-Kultur

Die DJK Gebenbach steht für ambitionierten Amateurfußball, starke Gemeinschaft und kontinuierliche Entwicklung in der Oberpfalz. Als etablierter Sportverein aus der Region ist die DJK nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch ein fester Bestandteil der lokalen Fußballkultur.

Auf einen Blick:

  • Wettbewerb & Anspruch: Fokus auf die Bayernliga Nord mit klaren Entwicklungsperspektiven in Richtung Klassenerhalt.
  • Heim & Herz: Stimmungsgeladene Heimspiele in Gebenbach als Treffpunkt für die Fußball Oberpfalz.
  • Verein & Werte: Kombination aus Leistungsorientierung, Ehrenamt und Nachwuchsförderung.

DJK Gebenbach: Vereinsporträt & Geschichte

Die DJK Gebenbach hat sich in den letzten Jahren als stabil geführter Sportverein etabliert, der sportliche Ambitionen mit bodenständiger Vereinsarbeit verbindet. Aus der Region gewachsen, setzt der Verein auf strukturiertes Training, nachhaltige Kaderplanung und die Förderung lokaler Talente.

Mit einer klaren Spielidee und engagierten Ehrenamtlichen ist die DJK Gebenbach zu einer festen Größe im Fußball Oberpfalz geworden. Ziel ist es, die Basis in der Bayernliga Nord zu festigen und langfristig den Sprung in die Regionalliga Bayern vorzubereiten.

Kernwerte der DJK Gebenbach:

  • Teamgeist und Zusammenhalt vom Nachwuchs bis zur Ersten Mannschaft
  • Professionelle Strukturen trotz Amateurstatus
  • Heimatverbundenheit und Nähe zu Fans sowie Sponsoren

Bayernliga Nord: Saisonziele der DJK Gebenbach

In der Bayernliga Nord verfolgt die DJK Gebenbach eine klare Strategie: Heimspiele in Gebenbach sollen konsequent zu Punkten führen, auswärts will man defensiv stabil auftreten und gezielt Chancen nutzen.

Fokusbereiche für den Erfolg:

  • Spielidee: Strukturierter Spielaufbau, schnelles Umschalten und starke Standardsituationen
  • Kaderentwicklung: Kontinuität mit punktuellen Verstärkungen
  • Heimvorteil: Emotionale Bindung zu den Fans in der Fußball Oberpfalz

Sponsoring und Partnerschaften der DJK Gebenbach

Sponsoring spielt bei der DJK Gebenbach eine zentrale Rolle, um den Spielbetrieb in der Bayernliga Nord sowie die Nachwuchsförderung langfristig zu sichern. Der Verein setzt dabei auf starke Partnerschaften mit regionalen Unternehmen aus der Oberpfalz, die nicht nur finanziell unterstützen, sondern sich auch aktiv in das Vereinsleben einbringen.

Formen des Sponsorings:

  • Trikotsponsoring: Firmenlogos auf den Trikots der ersten Mannschaft und Jugendteams sorgen für Sichtbarkeit bei Heim- und Auswärtsspielen.
  • Bandenwerbung: Lokale Unternehmen nutzen die Heimspiele in Gebenbach als Bühne, um ihre Marke in der Fußball Oberpfalz zu präsentieren.
  • Projektbezogenes Sponsoring: Unterstützung einzelner Initiativen wie Jugendturniere, Trainingslager oder Infrastrukturmaßnahmen.

Vorteile für Sponsoren:

  • Hohe regionale Reichweite durch regelmäßige Berichterstattung in lokalen Medien
  • Emotionale Bindung zu Fans und Familien in der Region
  • Nachhaltige Imagepflege durch die Förderung eines engagierten Sportverein Gebenbach

Die DJK Gebenbach versteht Sponsoring nicht als reine Finanzhilfe, sondern als Partnerschaft auf Augenhöhe. Deshalb pflegt der Verein enge Kontakte zu seinen Partnern, lädt regelmäßig zu Sponsorenevents ein und bietet individuelle Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten an.

Langfristig möchte die DJK Gebenbach das Sponsoring-Netzwerk erweitern, um den nächsten Schritt in Richtung Regionalliga Bayern zu finanzieren und gleichzeitig die Strukturen im Nachwuchsbereich weiter auszubauen.

Facebook
Instagram
WhatsApp