Das erste Heimspiel in der neuen Bayernliga-Saison.

Das erste Heimspiel in der neuen Bayernliga-Saison.

Vorschau Amberger Zeitung

DJK Gebenbach misst sich bei der Heimpremiere mit dem ASV Cham
Auf die DJK Gebenbach wartet das erste Heimspiel in der neuen Bayernliga-Saison. Es geht gegen einen Gegner mit viel Potenzial.

Gebenbach. (mre) Nach dem sicher nicht einfachen, aber erfolgreichen Auftakt am Wochenende (2:0-Sieg beim SV Donaustauf) steht die DJK Gebenbach am Dienstag, 25. Juli, um 19 Uhr vor dem ersten Heimspiel der neuen Bayernliga-Saison. Und da kommt mit dem ASV Cham ein Team nach Gebenbach, das am ersten Spieltag schon für eine kleine Überraschung sorgen konnte.

Denn die Mannschaft des ehemaligen Gebenbacher Trainers Faruk Maloku bezwang den Regionalligaabsteiger VfB Eichstätt mit 4:1, obwohl dieser relativ schnell sogar in Führung ging. Nicht nur deshalb ist man bei der DJK Gebenbach gewarnt: „Cham hat sich gut verstärkt, die haben offensiv viel Qualität. Für uns wird das mindestens genauso schwer wie gegen Donaustauf, auch wenn es aus spielerischer Sicht vielleicht etwas anders wird“, glaubt Trainer Kai Hempel.

Neuzugang aus Regionalliga

Mit Thomas Stowasser kam beispielsweise ein Mann mit Regionalligaerfahrung von der DJK Vilzing, Cihangir Özlokman ging in der Vorsaison für den SV Donaustauf auf Torejagd.

Der Vorjahressiebte ist ansonsten relativ gut eingespielt und kommt sicher mit breiter Brust an die frühere Wirkungsstätte von Faruk Maloku. Selbstbewusstsein hat man in Gebenbach aber auch, nicht erst seit dem 2:0-Erfolg in Donaustauf. Abgesehen von der Chancenverwertung hatte Kai Hempel da nicht viel auszusetzen.

Viel Ballbesitz bereits in der ersten Hälfte, in der zweiten Hälfte in Überzahl dann noch mehr – Hempel sprach von einem „reifen und souveränen“ Auftritt seines Teams. Und genau den wird er am Dienstagabend wieder sehen wollen, so wie sicher auch die Gebenbacher Zuschauer.

Haller vor Rückkehr

An der Kadersituation hat sich im Vergleich zum Wochenende nicht viel geändert. Dominik Haller könnte nach Verletzung und dem daraus folgenden Trainingsrückstand ab sofort eine Option werden.

Gleiches gilt für Neuzugang Kevin Acosta Marquez, der aus Weißenburg gekommen ist – für ihn sollte dann auch die Spielberechtigung vorliegen.

DJK Gebenbach spielt unentschieden gegen ASV Cham

Gebenbach

 25.07.2023 – 22:03 Uhr

Eine starke erste Halbzeit der DJK Gebenbach genügt nicht für den Heimsieg gegen den ASV Cham. Gelb-Rot für Johannes Golla und ein Torwartfehler drehen das Spiel.

slide 1 of 3

Es sah lange danach aus, als ob die DJK Gebenbach die 2:0-Führung zur Halbzeit gegen den ASV Cham sicher nicht mühelos, aber doch souverän über die Zeit bringen konnte. Aber weil die Gäste in der zweiten Halbzeit noch mal richtig aufdrehten, bei der DJK so gut wie gar nichts mehr zusammenging und die Partie extrem hitzig mit vielen Fouls und robusten Chamern wurde, musste sich die Hempel-Elf im ersten Heimspiel der Saison mit einem 2:2 begnügen.

Ausreichend Anlass zur Kritik also für Kai Hempel – und die bezog sich nicht nur auf die Leistung seines Teams in der zweiten Halbzeit. „Was die letzten 35 Minuten passiert ist, das war Wahnsinn, das war eine Jagd auf unsere Spieler. Von den Chamern müssen vorher schon einige runter, aber der erste der Gelb-Rot sieht, ist unser Johannes Golla.“

Bei diesem Platzverweis stand es nur noch 2:1 für die DJK, die zu diesem Zeitpunkt schon enorm unter Druck stand – dabei sah bis zur Halbzeit alles ganz gut aus für die Gastgeber. Schon nach fünf Minuten war die DJK Gebenbach durch Nico Becker nach Vorlage von Emir Terakaj in Führung gegangen. Cham brauchte eine Zeit lang, um ins Spiel zu kommen, wurde dann aber auch nicht wirklich gefährlich, obwohl die DJK-Defensive den ein oder anderen Wackler hatte. Vorne waren die Gastgeber effizient, wie beim 2:0 durch Salah El Berd (33.).

 

Ein Halbzeitstand, der eigentlich Sicherheit geben sollte. Doch die Gäste kamen mit viel Elan aus der Pause und profitierten von einem Bock von DJK-Keeper Christopher Lindner, der über den Ball senste, so dass Cihangir Özlkoman nur noch einschieben musste (50.). Dieses Tor änderte die Statik des Spiels völlig. Bei der DJK klappte gar nichts mehr, jeglicher Spielfluss war verschwunden. „So ein Gegentor darf nicht passieren, aber wir dürfen dann auch nicht den Faden so verlieren“, so Kai Hempel. Zusätzlich dazu, dass der DJK jeder Zugriff fehlte, war man nach der Gelb-Roten Karte gegen Johannes Golla ab der 79. Minute auch noch in Unterzahl – und so war der Ausgleich durch Ilhami Medineli in der 87. Minute fast schon die logische Konsequenz. Die fand in dem überharten Einsteigen von Björn Zempelin gegen Timo Kohler kurz vor dem Schlusspfiff dann auch noch ein unrühmliches Ende, auch der Chamer musste mit Gelb-Rot vom Platz.

Und so stand am Ende also ein 2:2 im ersten Heimspiel der Saison der DJK Gebenbach. Aus diesen Fehlern wird man lernen müssen, dafür wird Kai Hempel sicher sorgen. Der aber auch die positiven Aspekte dieses Spiels nicht unter den Tisch fallen lassen wird: „Wir haben Cham 60 Minuten an die Wand gespielt.“ Dafür gibt’s keine Punkte, aber man kann sich auch an so etwas aufrichten.

 

Info:

Stenogramm:

DJK Gebenbach: C. Lindner – Hofmann, Golla, Vogl, Scherm – Becker, J. Lindner, Reiß (89. Albers), El Berd (70. Geier), Kohler – Terakaj (78. Schwindl)

ASV Cham: Peutler – Voit (58. Haimerl), Lamecker, Plänitz, Seebauer, Faltermeier – Kalteis (67. Hansen), Zempelin, Özlokman, Medineli – Stowasser

Tore: 1:0 (5.) Nico Becker, 2:0 (33.) Salah El Berd, 2:1 (50.) Cihangir Özlokman, 2:2 (87.) Ilhami Medineli

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Johannes Golla (DJK Gebenbach, 79.), Gelb-Rote Karte für Björn Zempelin (ASV Cham, 90.)

Zuschauer: 430

Schiedsrichter: Florian Islinger

Saisonauftakt in Donaustauf

Saisonauftakt in Donaustauf

Vorschau

Auf die DJK Gebenbach wartet zum Auftakt ein richtig dickes Brett

Der Vizemeister startet mit einem Auswärtsspiel beim SV Donaustauf in die neue Saison der Fußball-Bayernliga Nord – „Die Jungs sind heiß und brutal motiviert“

Gebenbach. (mre) Sieben Wochen nach dem bitteren Ende in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga geht es für die DJK Gebenbach wieder von vorne los: Am Samstag, 22. Juli, startet um 15 Uhr für sie die neue Saison in der Fußball-Bayernliga Nord. Auf die Mannschaft von Trainer Kai Hempel wartet dabei im Gastspiel beim Vorjahresfünften SV Donaustauf gleich mal ein richtig dickes Brett.

„Schon zufrieden“ ist Hempel mit dem, was in den vergangenen Wochen passiert ist bei der DJK. Gerade die zweite Hälfte im Pokalspiel gegen Münchberg stimmte positiv. „Das war über weite Strecken das, was wir wollen. Die Jungs sind heiß und brutal motiviert“, erklärt der Trainer.

Was bringt aber nun diese neue Saison? Nach Platz zwei im Vorjahr dürfte es jetzt eigentlich nur um Platz eins gehen – theoretisch. Das Ziel ist aber erst einmal anders formuliert: oben mitspielen. Das liegt auch an den neuen Teams in der Liga, also den Absteigern aus Eichstätt und Hankofen und dem bisherigen Süd-Bayernligisten Ingolstadt II. „Die Leistungsdichte ist enorm hoch, aber es wäre vermessen, wenn wir sagen, wir wollen durchmarschieren. Ich traue uns die Top 3 zu, aber wir müssen auch realistisch bleiben. Dafür muss nämlich auch vieles zusammenkommen und passen“, betont der DJK-Coach.

Dazu zählt beispielsweise auch ein guter Start. Der Auftakt mit Donaustauf, Cham und Kornburg müsse auch erst einmal positiv laufen – und noch im August warten auch die beiden Regionalliga-Absteiger. „Der Anfang wird brutal spannend, aber es ist wie immer schwer, einzuschätzen, wo man selbst und die Gegner vor dem ersten Spieltag stehen. Wir müssen uns auf das konzentrieren, was wir können. Dann braucht man auch noch das bisschen Spielglück und muss ein Momentum aufbauen“, so Hempel, der natürlich mit der Zielsetzung Sieg die Fahrt zum SV Donaustauf antritt. Verzichten muss er weiterhin auf Jan Fischer und den langzeitverletzten Bastian Freisinger, dazu kommen noch einige angeschlagene Akteure mit Trainingsrückstand. Acosta Marquez, 18-jähriger Neuzugang aus Weißenburg, braucht noch Zeit. „Aber wir trauen ihm viel zu und er wird sicher eine Option für die nächsten Wochen.“

Auch da wird einiges auf die DJK zukommen – aber erst mal soll der Start in Donaustauf glücken.

 

 

DJK Gebenbach feiert Auswärts-Auftaktsieg

Der SV Donaustauf war als Auftaktgegner einer aus der Kategorie „harter Brocken“. Diesen räumte die DJK Gebenbach am ersten Spieltag der neuen Bayernliga-Saison aber in beeindruckender Manier aus dem Weg.

Die DJK Gebenbach ist mit einem verdienten Auswärtserfolg beim SV Donaustauf in die neue Bayernliga-Saison gestartet. Gegen den letztjährigen Fünften setzte die Mannschaft von Trainer Kai Hempel schon mal ein kleines Zeichen, gerade weil das Ergebnis auch höher als 2:0 für die DJK hätte ausfallen können. „Ich bin sehr zufrieden, die Jungs haben das sehr souverän, reif und erwachsen durchgezogen heute. Wir hatten enorm viel Ballbesitz und das Spiel dominiert. Letztlich muss es sogar schon vor der Pause höher stehen, aber ich bin zufrieden, so wie es gelaufen ist“, fasste es Kai Hempel zusammen.

Bei der DJK Gebenbach standen mit Johannes Golla, Emir Terakaj und Luca Reiß drei Neuzugänge in der Startelf. In den ersten Minuten tat sich die DJK noch schwer, kam aber dann immer besser in die Partie. Donaustauf kam in der ersten Hälfte nur einmal gefährlich durch Lukas Dotzler vors Gebenbacher Tor. Die Gäste wiederum zogen immer wieder nach vorn und hatten bei einem Pfostentreffer Pech. Dennoch ging es mit der Führung in die Pause, als Emir Terakaj aus der zweiten Reihe abzog und zum 1:0 traf (32.) – ein mehr als gelungener Einstand für den Neuzugang, der vom SV Fortuna Regensburg kam.

Damit lief es jetzt noch besser bei der DJK, und dass Altin Maxhuni in der 58. Minute sein Team dezimierte (Gelb-Rot), spielte den Gästen natürlich in die Karten. Und so war das 2:0 in der 72. Minute durch Nico Becker schon so etwas wie die Entscheidung: Timo Kohler legte den Ball ab, und Nico Becker hämmerte den Ball in den Winkel.

Viel mehr passierte in der Folge nicht mehr und so blieb es beim verdienten Auswärtserfolg für den Vizemeister der Vorsaison. Schon am Dienstag rollt der Ball dann auch in Gebenbach wieder, wenn um 19 Uhr der ASV Cham zur DJK kommt.

 

Statistik:

SV Donaustauf – DJK Gebenbach 0:2 (0:1)

  • SV Donaustauf: Serowiec – Ertel, Hoti, Maxhuni, Sedlaczek, Daffner (69. Hoffmann), Hofmann (79. Mrozek), Winter, Dotzler, Krasniqi (46. Grader), König (64. Thurm)
  • DJK Gebenbach: C. Lindner – Hofmann (90. Graml), Vogl, Golla, Scherm (87. Geier) – Kohler (90. Johnson), Lindner, Lieder, Becker (80. Schwindl), Terakaj (63. El Berd), Reiß
  • Tore: 0:1 (32.) Emir Terakaj, 0:2 (72.) Nico Becker – SR: Fabian Kilger – Zuschauer: 230 – Gelb-Rot: (58.) Altin Maxhuni (Donaustauf)
Neuzugang

Neuzugang

18 jähriger Kevin Acosta Marquez wechselt er sofort von der U19 des TSV Weißenburg zur DJK gebenbach.
Absolut spannender Mittelfeldspieler der sehr viele positive Attribute mitbringt. Wir sind froh daß sich Kevin für uns entschieden hat.
Zuhause ist der 18 jährige im zentralen Mittelfeld, ist aber flexibel einsetzbar

Johannes Golla wechselt zur DJK Gebenbach.

Johannes Golla wechselt zur DJK Gebenbach.

Johannes Golla vom VFB Eichstätt wechselt zur neuen Saison zur DJK Gebenbach. Seit Januar sind wir im regelmäßigen Kontakt mit Johannes. Der gebürtige Waldthurner ist für seine 27 Jahre ein äußerst erfahrener Spieler

der auf Jahrelange Regionalliga Erfahrung zurückblicken kann.

Wir sind froh das Johannes sich für uns entschieden hat, er hat alles was einen absoluten Führungsspieler ausmacht. Wir sind uns sicher das er innerhalb der Mannschaft eine wichtige Rolle einnehmen wird. Durch seine Verpflichtung hoffen wir auf mehr Stabilität in der Defensive.

 

Neuzugang

Neuzugang

Die DJK Gebenbach verpflichtet Jonas Schwindl vom SV 08 Auerbach und Luca Reiß SV TuS/DJK Grafenwöhr.

Beide Spieler werden seit längerem beobachtet und passen ideal in unser Konzept. Beide Spieler haben einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben.

Jonas ist ein Stürmer der weiß wo das Tor steht und super zu uns passt.
Luca wird im zentralen Mittelfeld eingeplant der diese Saison in der Bezirksliga ordentlich geliefert hat und den nächsten Schritt machen möchte. Beide Spieler sind sehr spannend und und verfügen enormes Potenzial. Wir freuen uns auf die nächsten zwei Saisons mit Luca und Jonas.

DJK Gebenbach verabschiedet sich

DJK Gebenbach verabschiedet sich

Regionalliga ade: DJK Gebenbach verabschiedet sich

Die Hoffnung nach der 1:4-Heimniederlage im ersten Relegationsspiel war eh‘ nicht groß, am Freitag im Rückspiel bei der SpVgg Ansbach kam’s auch wie erwartet.

Pepe Brekner (links) erzielt das 2:1 für Ansbach, Gebenbachs Keeper Christoph Lindner (rechts ) ist machtlos.

Groß war die Hoffnung bei der DJK Gebenbach nicht, dass man das Wunder in Ansbach schaffen und Runde 2 der Relegation zur Regionalliga erreichen würde – und diese kleine Hoffnung erfüllte sich am Freitag nicht. Aber man begrub den Traum von der Regionalliga trotz einer 1:2-Niederlage im Rückspiel in Ansbach erhobenen Hauptes und kann letztlich mit viel Stolz auf die abgelaufene Saison zurückblicken – auch wenn es jetzt vielleicht noch einige Tage weh tut.

„Die Mannschaft hat nochmal Charakter gezeigt. Das Ganze darf die Saison nicht schmälern, wir sind stolz auf das, was in diesem Jahr passiert ist. Leider hat wieder ein bisschen das Glück gefehlt, die Mannschaft hat sich teuer verkauft.“, zog Gebenbachs Sportlicher Leiter Franz Wittich ein Fazit nach der nun abgeschlossenen Saison.

DJK-Trainer Kai Hempel schickte die gleiche Startelf wie im Hinspiel auf den Platz, abgesehen von Salah El Berd, der für Andreas Graml begann. Ansbach begann defensiv und überließ der DJK zu Beginn Räume. Und genau den hätte Jonas Lindner nach drei Minuten fast genutzt, sein Distanzschuss krachte allerdings nur an die Latte. Ein paar Minuten später sorgte er erneut für Gefahr, diesmal durch eine Freistoßflanke, die zwar keinen Abnehmer fand, die SpVgg-Defensive aber etwas zum Wackeln brachte. Dazu kamen noch einige Halbchancen, die aber nicht wirklich gefährlich wurden – im Gegensatz zur Chance von Daniel Schelhorn, gegen den Christopher Lindner aber stark retten konnte (27.). Kurz vor der Halbzeit war er aber chancenlos, als erneut Daniel Schelhorn von links abzog und der abgefälscht Ball im Tor zur Führung einschlug (38.).

 

SpVgg Ansbach lässt nichts anbrennen – ungefährdetes Rückspiel gegen die DJK Gebenbach

 

 

 

Ceesay gleicht aus

In der 56. Minute kam die DJK zum nicht unverdienten Ausgleich durch Julian Ceesay, der in seinem letzten Spiel im DJK-Trikot nach sechs Jahren aus zehn Metern zum 1:1 einschob.

In der Folge ging es hin und her, die dickeren Chancen hatten aber die Gastgeber, die aber entweder an Christopher Lindner scheiterten (59. / 74.) oder zu ungenau agierten (Doppelchance 73.). Es brauchte dann schon eine stark abseitsverdächtigte Position, aus der heraus Pepe Brekner Christopher Lindner in der 79. Minute umkurven konnte und die Ansbacher Führung – und den Endstand – wiederherstellte.

Der Konjunktiv und der Fußball

Für die DJK Gebenbach endet die Saison also mit zwei Niederlagen, die in der Summe in Ordnung gehen, aber nicht sinnbildlich für diese Saison stehen dürfen. Und auch wenn Konjunktive im Fußball keine Rolle spielen, wäre es doch sicher interessant gewesen, was passiert wäre, wenn die DJK mit fitten Stammkräften in dieses Duell gegangen wäre. Jetzt ist aber erst mal Sommerpause – und die braucht man auch bei der DJK jetzt dringend.

Statistik:

SpVgg Ansbach – DJK Gebenbach 2:1 (1:0)

  • SpVgg Ansbach: Heid – Belzner (50. Brekner), Bayerlein, Dietrich (57. Karakas), Schelhorn (80. Stolz), Seefried, Abadjiew, Landshuter (67. Schmidt), Weeger, Manz, Sauerstein (57. Marx)
  • DJK Gebenbach: C. Lindner – Hofmann (77. Graml), Ceesay, Biermeier, Scherm – El Berd (30. Johnson), J. Lindner (62. Geier), Vogl, Fischer (72. Albers), Kohler (77. Amaizo) – Lieder
  • Tore: 1:0 (38.) Daniel Schelhorn, 1:1 (56.) Julian Ceesay, 2:1 (79.) Pepe Brekner – Zuschauer: 1.800 – Schiedsrichter: Manuel Steigerwald

Facebook
Instagram
WhatsApp