Frauenpower pur

Frauenpower pur

Die ganz Alten gegen die Alten – ein Fußballkrimi der besonderen Art

Wer gedacht hat, dass unsere ehemaligen DJK-Frauen die Schuhe endgültig an den Nagel gehängt haben, hat sich ordentlich getäuscht! Unter dem Motto „Die ganz Alten gegen die Alten“ kam es zu einem Duell, das in Sachen Spannung und Unterhaltung so manchem Bundesliga-Spiel Konkurrenz machte – zumindest fast 😉.

Von der ersten Minute an wurde gekämpft, gegrätscht und gelacht. Technisch vielleicht nicht immer ganz perfekt, aber dafür mit jeder Menge Herzblut und guter Laune. Am Ende stand ein 6:4-Sieg auf der Anzeigetafel – und zwar für das Team, das die längere Kondition hatte (oder einfach schneller beim Seitenwechsel war 😅).

Die Treffer erzielten Miri, Helena Weih, Mary OBM, Laura und Melissa. Jeder Schuss ein Kracher, jeder Jubel ein kleines Meisterwerk. Man hätte fast meinen können, es ginge noch um wichtige Punkte in der Tabelle.

Zum Vergleich: In ihrer letzten aktiven Saison 21/22 landeten die DJK-Frauen noch auf Platz 7. Heute aber war klar: Die einzige Tabelle, die zählt, ist die im Sportheim – beim gemeinsamen Essen und Anstoßen nach dem Spiel! 🍻⚽

Ein Nachmittag voller Tore, Lacher und Erinnerungen – und der Beweis: Fußball verlernt man nie, man wird nur erfahrener… und ein bisschen lustiger. 😉💚

Als die Alten noch Mädels waren

und die ganz Alten schon groß

Unsere Heldinnen des Spielfelds

Treffen Sie die inspirierenden Frauen, die den Frauenfußball geprägt haben und weiterhin prägen.

Stürmerinen des Jahres

Stürmerinen des Jahres

Belohnung verdient

Belohnung verdient

So seh´n Sieger aus

So seh´n Sieger aus

08.08. – Auswärts gegen ATSV Erlangen

08.08. – Auswärts gegen ATSV Erlangen

Vorbericht: ATSV Erlangen – DJK Gebenbach

Bayernliga Nord, 4. Spieltag
🗓 Freitag, 08. August 2025
🕖 Anstoß: 19:00 Uhr
📍 Sportgelände ATSV Erlangen


Am Freitagabend trifft unsere DJK auswärts auf den ATSV Erlangen. Beide Mannschaften stehen nach drei Spieltagen unter Zugzwang – und wollen in dieser richtungsweisenden Begegnung wichtige Punkte einfahren.


🔍 Ausgangslage vor dem Spiel

Der Gastgeber ATSV Erlangen geht mit vier Punkten aus drei Spielen als Tabellen-Siebter in diese Partie. Trotz eines durchwachsenen Saisonstarts ist der Verein besonders auf heimischem Rasen nicht zu unterschätzen.

Die DJK Gebenbach hingegen steht mit null Punkten am unteren Ende der Tabelle (Platz 17) und muss dringend punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Markus Kipry will vor allem defensiv kompakter auftreten und die zuletzt fehlende Durchschlagskraft in der Offensive wiederfinden.


🔄 Transfers & Brisanz

Für besondere Brisanz sorgt die Personalie Aaron Mills Owusu und Burak Ayvaz, die beide im Sommer 2025 von Gebenbach zum ATSV wechselten. Sie könnten nun ausgerechnet gegen ihren Ex-Klub zum Faktor werden.


📊 Form & Statistik

  • ATSV Erlangen: 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage

  • DJK Gebenbach: 0 Punkte, Torverhältnis 1:5

  • Direkter Vergleich:

    • 6 Siege DJK Gebenbach

    • 4 Siege ATSV Erlangen

    • 2 Unentschieden

Beide Teams kamen zuletzt nicht in Schwung – sowohl ATSV als auch DJK haben in ihren letzten 10 Pflichtspielen jeweils nur 1 Sieg errungen. Die Partie am Freitag ist für beide Seiten richtungsweisend.


Beim ATSV Erlangen fehlt mit Florian Markert ein zentraler Spieler wegen Kreuzbandriss.


📺 Übertragung & Liveticker

Ein offizieller Livestream ist aktuell nicht angekündigt. Über Sofascore wird jedoch ein Liveticker mit Spielverlauf und Statistiken angeboten. Auch FuPa.net und fussball.de halten aktuelle Infos bereit.


🗣 Stimme vor dem Spiel

Trainer Markus Kipry:
„Wir wissen, was auf uns zukommt. Der ATSV hat Qualität, besonders zu Hause. Aber wir fahren nicht nach Erlangen, um die Punkte dort zu lassen. Wir müssen mutig auftreten und uns endlich belohnen.“


📌 Fazit & Ausblick

Beide Teams wollen mit einem Sieg Boden gutmachen. Während der ATSV Erlangen auf eine stabile Defensive und schnelles Umschalten setzt, hofft die DJK Gebenbach auf eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen. Ein spannendes Duell mit viel Brisanz ist garantiert – und vielleicht gelingt Gebenbach ausgerechnet in Erlangen die Wende.


Nächstes Heimspiel:
16.08.2025 16:00 Uhr

Avatar Bild gegenAvatar Bild
Heimspielauftakt am Samstag

Heimspielauftakt am Samstag

Heimspiel gegen Bayern Hof

Die neue Saison der Bayernliga Nord steht in den Startlöchern – und wir dürfen uns direkt auf ein Highlight freuen:
Am Samstag, den 2. August 2025 um 16:00 Uhr, empfängt unsere DJK Gebenbach die SpVgg Bayern Hof zum 1. Heimspiel in der
Hudson ARENA am Urspringer Weg 

Nach einer intensiven Sommervorbereitung und einigen erfolgreichen Testspielen geht es nun endlich wieder um esten Punkte. Nach der Auswärtsniederlage in Regensburg ist unser Team hochmotiviert und möchte mit einem starken Heimauftritt optimal  starten.
Die Begegnung gegen Bayern Hof verspricht gleich zum Auftakt Spannung und Fußball auf hohem Niveau.

🎟️ Kommt vorbei und unterstützt unser Team!

Der Saisonstart ist immer ein besonderer Moment – und gemeinsam mit unseren Fans wollen wir den Heimvorteil voll ausnutzen. Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt, und die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Rängen!

Der Ball rollt – dank Metzgerei Vogel!
Für unser Heimspiel kommt der Spielball diesmal von der Metzgerei & Partyservice Vogel – richtig stark, vielen Dank an Stefan Vogel! 🙌⚽
👉 www.metzgereivogel.de

Hinweis: Die Spieltermine können sich noch ändern. Aktuelle Informationen findet ihr wie gewohnt hier auf unserer Website oder auf fussball.de.

Ligaauftakt lief nicht optimal

Ligaauftakt lief nicht optimal

Bitterer Start – Jetzt heißt es zusammenstehen!

Der Auftakt in die Bayernliga-Saison 2025/26 ist für unsere DJK Gebenbach nicht so verlaufen, wie wir uns das alle gewünscht haben. Nach dem spielfreien ersten Spieltag wartete mit der U21 des SSV Jahn Regensburg ein echter Brocken – und leider erwischte unser Team keinen guten Tag. Am Ende stand ein deutliches 1:5 auf der Anzeigetafel.

Die ersten Minuten waren bitter: Zwei schnelle Gegentore (5. und 7. Minute) brachten uns früh aus dem Konzept. Zwar hatten Jonas Schwindl und Konstantin Plankl Chancen, um den Anschluss herzustellen, doch es sollte nicht sein. Mit einem 0:3-Rückstand ging es in die Pause.

Aber – und das ist wichtig – die Mannschaft gab sich nicht auf! Nach dem Seitenwechsel kamen wir mit neuem Schwung zurück und erarbeiteten uns Gelegenheiten. Auch wenn der Jahn noch zweimal traf, belohnte sich unser Team kurz vor Schluss: Neuzugang Alexander Moratz erzielte per Kopf den Ehrentreffer zum 1:5. Willkommen in Gebenbach, Alex!

Trainer Markus Kipry fand klare Worte:
„Es waren am Anfang zwei schnelle und vermeidbare Gegentore. Wir wollten Druck machen, aber das ist uns nicht gelungen. Trotzdem: Es war nicht alles schlecht – in vielen Momenten hat man gesehen, dass wir mithalten können.“

Jetzt heißt es: Kopf hoch und weiter Gas geben! Jeder Rückschlag ist auch eine Chance, es im nächsten Spiel besser zu machen. Wir sind eine Mannschaft, wir sind ein Verein – und wir werden zurückkommen!

💛💚 Am nächsten Spieltag brauchen wir euch Fans mehr denn je. Lasst uns gemeinsam die ersten Punkte holen!

________________________________________________________

SSV Jahn Regensburg II – DJK Gebenbach 5:1 (3:0)

  • SSV Jahn Regensburg II: Merkl, Kharabara (58. Schön), Thanh, Gebhard (83. Hasa), Zimmermann, Totschnig, Ziegler (46. Banden), Rost, Onuigwe, Seibold (58. Mazrekaj), Maul (80. Albrecht)
  • DJK Gebenbach: Völlger – Hofmann (78. Geitner), Golla, Moratz, Vidovic – Avci (46. El Berd), Kipry (61. Amidou), Schwindl (86. Rjumin), Dujmovic (61. Bakir), Boynuegrioglu – Plankl
  • Tore: 1:0 (5.) Vitus Zimmermann, 2:0 (7.) Fabian Ziegler, 3:0 (37.) Marco Maul, 4:0/5:0 (61./85./Foulelfmeter) Kelvin Onuigwe, 5:1 (87.) Alexander Moratz – SR: Marcel Klein – Zuschauer: 100

Toto-Pokal, Qualifikation

Toto-Pokal, Qualifikation

Spielbericht: DJK Gebenbach – SV Fortuna Regensburg 0:3 (0:1)

Toto-Pokal, Qualifikationsrunde – 05.07.2025, Gebenbach

Die DJK Gebenbach ist in der Toto-Pokal-Qualifikation trotz engagierter Leistung mit 0:3 gegen den SV Fortuna Regensburg ausgeschieden. Das Ergebnis fiel dabei deutlicher aus, als es der Spielverlauf vermuten ließ.


Erste Halbzeit: Gebenbach startet mutig

Schon früh zeigte Gebenbach, dass man den Gegner nicht kampflos ziehen lassen wollte. In der 10. Minute luchste Medinelli dem Heimteam nach einem Ballverlust den Ball ab, doch Schwindl rettete im letzten Moment. Kurz darauf brachte Brandl per Kopfballverlängerung Salah in Szene, dessen Abschluss der Fortuna-Keeper überragend parierte (12. Minute).

In der 19. und 20. Minute vergab Gebenbach gleich zwei weitere Hochkaräter: Erst verzieht Salah nach starker Einzelleistung aus 18 Metern knapp, dann scheitert Brandl nach tollem Steckpass von Eto aus neun Metern.

Effizienz schlägt Einsatz: In der 37. Minute dann der Rückschlag: Ein Tiefenball auf Medinelli, Schreiner ist noch dran, kann aber nicht entscheidend klären – 0:1.


Zweite Halbzeit: Rote Karte als Knackpunkt

Nach Wiederanpfiff rettete Schreiner zunächst stark gegen eine Fortuna-Großchance (50. Minute). Dann der Knackpunkt der Partie: Salah El Berd sah in der 52. Minute nach einem Foulspiel die Rote Karte – Gebenbach nun in Unterzahl.

Trotzdem hielt das Team von Trainer Ziegler lange gut dagegen. In der 64. Minute schlugen die Gäste erneut zu: Ein geblockter Ball landete bei Sarajic, der mustergültig auf Medinelli querlegte – dessen Abschluss ließ Schreiner keine Chance: 0:2.

In der 78. Minute dann beinahe der Anschlusstreffer: Plankl spekulierte richtig, doch erneut blieb der Regensburger Torwart Sieger.

In der 85. Minute machten die Gäste dann den Deckel drauf: Da Silva Freudenberger eroberte im Mittelfeld den Ball, bekam ihn in den Lauf gespielt und schloss eiskalt zum 0:3 ab.

Fast im direkten Gegenzug hätte Kohler den Ehrentreffer erzielt, doch sein Abschluss wurde in der 86. Minute auf der Linie geklärt.


Bild Florian Würtele

Fazit:

Das 0:3 war am Ende zu deutlich – Gebenbach zeigte über weite Strecken eine starke, kämpferische Leistung und hatte mehrere klare Torchancen. Letztlich machte die mangelnde Chancenverwertung sowie die lange Unterzahl den Unterschied. Regensburg nutzte die sich bietenden Gelegenheiten konsequent aus und zieht verdient in die nächste Runde ein.

Facebook
Instagram
WhatsApp