Rückrundenstart

Rückrundenstart

Die DJK Gebenbach will letzten Kantersieg gegen Donaustauf veredeln

Er war eine kleine Befreiung für die DJK Gebenbach – der Kantersieg zuletzt gegen den ASV Neumarkt. Das Team von Kai Hempel erwartet nun erneut einen Oberpfälzer Kontrahenten in der Fußball-Bayernliga und hat gute Erinnerungen.

Die Hinrundenbilanz fällt dürftig aus bei der DJK Gebenbach: Platz 13 mit 22 Zählern, 10 Niederlagen stehen 7 Siegen gegenüber. In Frustration, Hektik oder Panik bricht man aber nicht aus am Urspringer Weg, sondern sieht den Start in die Rückrunde als Neustart – gerade wegen des Kantersiegs am vergangenen Wochenende gegen den ASV Neumarkt. Doch wie viel dieser 6:1-Erfolg wert war, wird sich erst nach dem Duell gegen den SV Donaustauf zeigen, das am Samstag um 14 Uhr auf dem Programm steht.

Vor dem Schützenfest gegen Neumarkt war man mit nur einem Sieg aus acht Spielen auf den Relegationsplatz abgerutscht und konnte den im direkten Duell gegen den ASV wieder verlassen. Ob es aber nun wirklich ein Erweckungserlebnis für die Mannschaft von Kai Hempel war? Es war zumindest ein merklicher Wachrüttler für das Team, das zuletzt zwar bessere Ansätze liefern, aber keine Punkte einfahren konnte. Dass der Sieg aber gerade für den Kopf unglaublich wichtig war, versteht sich von selbst. „Wir müssen begreifen, dass es in dieser Liga nur mit diesem Einsatz, der Bereitschaft und dem Leben funktioniert wie gegen Neumarkt. Das müssen wir speichern, was wir da abgerufen und gezeigt haben“, sagt Kai Hempel, der diese Eigenschaften jetzt auch gegen den SV Donaustauf sehen will.

Die Staufer sind mehr oder weniger miserabel in die Saison gekommen, fingen sich dann einigermaßen, aber gingen zuletzt drei Mal in Folge ohne Punkte vom Feld. Ein verunsicherter Gegner kommt also zu einem Team, das einen Schritt zurück in Richtung Normalität gemacht hat. „Deshalb müssen wir jetzt nachlegen. Denn dieser Sieg gegen Neumarkt bringt nur was, wenn wir das über die nächsten Wochen abliefern“, betont Hempel: „Wir sind noch nicht da, wo wir hin wollen.“

Das wären beispielsweise einige Plätze weiter oben in der Tabelle. Am besten gleich mal mit einem Sieg gegen Donaustauf – zum Beispiel so wie im Hinspiel, als die DJK mit 2:0 (Tore durch Emir Terakaj und Nico Becker) gewann

Mausbergfest 2023

Mausbergfest 2023

Montag, 04.09.2023
Mausbergfest zieht wieder zahlreiche Besucher an
Wie eh und je strömten die Wallfahrer wieder auf den Heiligen Berg bei Gebenbach. Es war also ein fulminanter Start. Allerdings mit einer unliebsamen Überraschung, denn über Nacht waren Vandalen am Werk.

Gebenbach. (swo) Einen Auftakt nach Maß erlebte das Mausbergfest am Sonntag, wenngleich sich das Organisationsteam zunächst mit einer bösen Überraschung konfrontiert sah. Vermutlich Besucher der Mimbacher Kirchweih hatten in der Nacht einen Großteil der Beschilderung herausgerissen oder umgeworfen, was wieder in Ordnung gebracht werden musste.

Bei Kaiserwetter strömten dann die Wallfahrer heuer wieder auf dem Wallfahrtsberg wie vor der Pandemie. Bereits zum morgendlichen Gottesdienst war die Kirche gut gefüllt. Danach füllte sich auch der Platz um das Gotteshaus rasch, und zum Festgottesdienst waren die meisten Plätze belegt. Unter den Gläubigen begrüßte Pfarrvikar Christian Preitschaft auch die Fußwallfahrer aus Hahnbach und Ursulapoppenricht.

Montag 11.09.2023

Was wäre das Mausbergfest ohne Bratwurst und andere feste Nahrung. (Bewirtung durch die DJK)

Ein überragendes Mausbergfest ist zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an alle welche uns die 8 Tage so toll unterstützt haben. Egal ob Spieler, Mitglieder oder Freunde der DJK, viele Helfer haben zum Gelingen beigetragen. Ganz besonderen Dank gilt den Hauptbratern welche uns jeweils an 4 Tagen ganztags unterstützt haben.  Allen voran Peter Schalk mit Manfred Weiß und die tolle Versorgung unserer Lieferanten dem Ferstl Georg, Bäckerei Kredler und Metzgerei Vogl.

Vielen lieben Dank an Alle!!!
Thomas Milde 

Am letzten Tag des Mausbergfests…..
hat Diözesanbischof Rudolf Voderholzer mit den Gläubigen den Abschlussgottesdienst in der Wallfahrtskirche gefeiert. 

Scharen an Wallfahrern und Besuchern waren auch am letzten Tag der Festwoche auf den Mausberg gekommen, um bei Kaiserwetter die Atmosphäre und den Charme des Berges zu genießen. Bereits der morgendliche Gottesdienst mit Pfarrvikar Christian Preitschaft war sehr gut besucht. Dieser war dann auch leicht nervös, als er nach dem Gottesdienst die Ankunft von Diözesanbischof Rudolf Voderholzer kaum erwarten konnte.

Neuer Jugendkoordinator bei der SG Hahnbach

Neuer Jugendkoordinator bei der SG Hahnbach

Um sich für die Zukunft im Jugendfußball besser aufzustellen, hat sich die SG Hahnbach, bestehend aus den Vereinen DJK Gebenbach, SF Ursulapoppenricht und SV Hahnbach, dazu entschlossen, sich ab der Saison 2023/2024 mit einem Jugendkoordinator zu verstärken. Die SG Hahnbach konnte mit Sebastian Binner einen Fußballfachmann für diese Aufgabe gewinnen.

Sebastian Binner erlernte das Kicken beim SV Raigering, sein Weg führte dann bis hin zur Bundesligamannschaft der A – Jugend des 1. FC Nürnberg. Leider bremsten ihn dann mehrere schwere Knieverletzungen aus, aus diesem Grund musste er auch nach weiteren Spielerstationen bei der SpVgg Weiden (Bayernliga), SV Raigering und SSV Paulsdorf (jeweils Bezirksoberliga) seine Fußballschuhe als aktiver Spieler an den Nagel hängen.

Der Fußball ließ Ihn aber nie los und er wechselte aus diesem Grund das Spielfeld zur Trainerseite. Nach mehreren Trainerlehrgängen ist Sebastian Binner Inhaber der B-Trainer-Lizenz. Trainerstationen waren unter anderem der SF Ursulapoppenricht, FC Amberg U17, SSV Paulsdorf, SV Raigering und als DFB – Stützpunkttrainer in Amberg/Theuern.

Seine Aufgabe in der SG Hahnbach bestehen unter anderem darin die Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaften zu verbessern, des Weiteren auch mit seinem Fachwissen Spieler, Trainer und Betreuer weiter zu entwickeln und mit neuen Ideen die Jugendmannschaften auf den Seniorenbereich bestmöglich vorzubereiten. Ziel ist es auch unsere Jugendmannschaften im Landkreis neu zu positionieren und langfristig höherklassig spielende Teams, mit eigenen SG-Spielern, zu formen.

 Wir, die Jugendleiter der SG – Hahnbach, sind uns sicher, mit Sebastian Binner einen kompetenten Fachmann für diese Aufgabe gefunden zu haben und freuen uns mit unseren Trainern, Betreuern und Spielern auf die zukünftige Zusammenarbeit mit ihm.

Gebenbach rettet Remis bei Kartenfestival

Gebenbach rettet Remis bei Kartenfestival

Friedrich Lieder war es zu verdanken, dass die DJK Gebenbach im Heimspiel gegen Feucht nicht völlig leer ausging. Den Hausherren waren die schweren Beine nach der Partie vom Mittwoch anzumerken. Gleich neun Gelbe Karten zeugten von einem umkämpften Match. Nico Fleischmann wuchtete eine Flanke vorm zweiten Pfosten per Kopf ins Tor zur frühen Gästeführung (14.). Nach dem Seitentausch sahen der Reihe nach Marco Weber (56.), Fleischmann (85./beide Feucht) und Fabian Vogl (90.+6/Gebenbach) die Ampelkarte. Sekunden nach dem Gang in die Nachspielzeit behielt Friedrich Lieder im Gewühl die Übersicht und stocherte den Ball zum 1:1 über die Linie. Danach forcierte die DJK den Dreier, zum Siegtreffer wollte es in doppelter Überzahl aber nicht mehr reichen.

Andy Graml verlängert

Andy Graml verlängert

Er ist brutal wichtig für das Teamgefüge, er bringt Spannung und Stimmung rein“, lobt Trainer Kai Hempel den 34-Jährigen Vater von drei Kindern, der bei der DJK auch in der Saison 2023/24 bleibt.

Andreas Graml spielte von 2010 bis 2017 beim FC Amberg.

Die DJK Gebenbach und Andreas Graml haben ihren Vertrag bis zum Ende der Saison 2023/24 verlängert. Der 34-Jährige, der nicht nur auf dem Spielfeld die rechte Außenbahn beackert, sondern auch das Trainerteam um Kai Hempel und Markus Kipry im Fitnessbereich unterstützt, ist seit 2021 in Gebenbach aktiv und hat in der Vorsaison 23 Partien absolviert, verpasste die Hinrunde in dieser Spielzeit aber weitestgehend verletzungsbedingt. Jetzt steht er wieder in vollem Umfang zur Verfügung – im, vor und nach dem Spiel. „Ich fühl mich hier einfach wohl, die Zusammenarbeit mit Kai ist super. Ich will vor allem die jungen Spieler mit auf Trab halten, wenn’s mal nicht so läuft. Deshalb freue ich mich, dass es jetzt so geklappt hat.“

Vor seinem Engagement beim Bayernligisten coachte Graml zwei Saisons lang die DJK Ursensollen und war davor ein Jahr bei der SpVgg SV Weiden. Fußballerisch groß geworden ist der Vater von drei Kindern beim FC Amberg, wo er von 2010 bis 2017 fester Bestandteil war und dabei von der Landesliga bis zur Regionalliga einiges miterlebt hat. Die DJK profitiert also nicht nur von seiner Erfahrung im fußballerischen Bereich, sondern auch seiner Fitness – und noch viel mehr: „Andy ist brutal wichtig für das Teamgefüge, er bringt Spannung und Stimmung rein. Wenn man ihn dann bringt, dann ist auf ihn auch Verlass. Und dass er unser Trainerteam unterstützt, ist auch extrem wichtig für uns“, so Kai Hempel. An eine bestimmte Liga ist der Vertrag nicht gebunden.

Kreisliga

Kreisliga

SG U.-Poppenricht – SV Köfering So. 13.11.2022 • 14 Uhr

(jvo) Um die rote Laterne endlich abgeben zu können, benötigt man gegen die Köferinger Truppe um Spielertrainer Kramer eine spielerische und mentale Top-Leistung. Die eigene Offensive muss durchschlagskräftiger werden und die erspielten Chancen nutzen, wohingegen in der Defensive die gravierenden individuellen Fehler abgestellt werden müssen. Die Kaderzusammenstellung wird dem Trainergespann Izmire und Sejdiu wieder einige Kopfschmerzen bereiten, da zahlreiche Spieler angeschlagen oder gar nicht einsatzfähig sind.

Facebook
Instagram
WhatsApp