DJK – FC Coburg 2:1 (0:1)

DJK – FC Coburg 2:1 (0:1)

Das wichtigste vornweg: der Coburger Rene Knie, der kurz vor der Pause bewusstlos wurde und dessen Zunge die Atemwege blockierte, konnte trotz gerufenem Notarzt und Rettungswagen selbstständig die Hudson-Arena in Gebenbach verlassen. Seine „Verletzung“ hatte aber enorme Auswirkungen auf die Partie: denn in der Nachspielzeit der ersten Pause, die rund zehn Minuten dauerte, sahen die Coburger zwei Platzverweise.

Aber der Reihe nach: Coburg erwischte einen Start nach Maß, als Aykut Civelek nach gut zwei Minuten einen Freistoß direkt ins Tor zur schnellen Führung setzte. Ein früher Schock für die Gastgeber, die in der ersten Hälfte viel vermissen ließen, aber zumindest durch Alexander Moratz (15.) oder Kerem Bakir (19.) zu Chancen kamen. In der Mehrzahl gab es allerdings viele Fehlpässe, Missverständnisse und unnötige Ballverluste. Aus einem solchen hätte erneut fast Aykut Civelek Profit gezogen, allerdings war Lukas Völlger auf dem Posten (36.).

Dann kam es zur besagten Situation, bei der allen Anwesenden der Atem stockte, als Rene Knie nach einem Zweikampf regungslos am Boden liegen blieb. Einer seiner Mitspieler verhinderte geistesgegenwärtig aber das Schlimmste. Die Folge war eine rund zehnminütige Nachspielzeit, in der erst Jason Geißendörfer Gelb-Rot und danach Lucas Jakob glatt Rot nach einem harten Einsteigen gegen Johannes Golla sah – und so ging es mit Coburger Führung und doppelter Gebenbacher Überzahl in die zweite Hälfte.

Die begann so wie erwartet: mit extrem tief stehenden Gästen und einer DJK, die sich sehr schwer tat und sich fast das 0:2 fing, aber erneut verhinderte Lukas Völlger das zweite Gegentor (50.). Markus Kipry stellte dann um, brachte Konstantin Plankl und Salah El Berd für die Offensive, was sich einige Minuten später als genau die richtige Entscheidung herausstellen sollte. Bevor es so weit war, traf die DJK aber häufig falsche Entscheidungen im Aufbau und agierte zu oft nicht clever genug. Dass das nicht in die Hose ging, dafür sorgten die beiden Joker: erst glich Konstantin Plankl aus kurzer Distanz nach einer Flipper-Situation im Coburger Strafraum aus (71.).

Fünf Minuten später zog – der ebenfalls eingewechselte – Fatih Boynuegrioglu von außen zur Grundlinie, tanzte sich auf engem Raum gegen mehrere Verteidiger durch und legte den Ball in die Mitte, wo Salah El Berd den Ball problemlos über die Linie zum 2:1 drückte (76.). Ein Tor, das zu gut 90 Prozent Boynuegrioglu zugerechnet werden müsste. Damit war die Partie gedreht, Coburg versuchte es noch mal und so musste man trotzdem nochmal zittern bei der DJK, auch weil Konstantin Plankl bei einem Kopfball am Pfosten scheiterte (83.) und ein Schlenzer von Fatih Boynuegrioglu haarscharf am Tor vorbeiging (89.).

Aber so brachte die DJK eine merkwürdige und glücklicherweise ohne größere Katastrophen verlaufene Partie über die Zeit – wohl wissend, dass dieser Auftritt spielerisch sehr viel Luft nach oben ließ: „Wir haben uns sehr schwer getan mit vielen Unsauberkeiten und haben auch sicher kein gutes Spiel gemacht heute. Und auch in doppelter Überzahl haben wir es nicht souverän gemacht“, so DJK-Trainer Markus Kipry: „Aber wir haben gewonnen und drei Punkte geholt und das ist das, was zählt, nichts anderes.“

Statistik:

DJK Gebenbach – FC Coburg 2:1 (0:1)

  • DJK Gebenbach: Völlger – Golla, Vogl, Vidovic, Bakir (59. El Berd) – Hofmann (62. Boynuegrioglu), Moratz, Er, Kipry (46. Dujmovic), Kohler (89. Birle) – Brandl (59. Plankl)
  • FC Coburg: Kempel – Späth (85. Graß), Kirchner, Tranziska, A. Guhling (80. Rom) – Carl (66. Fischer), Geißendörfer, Knie (44. Wieczorek), R. Guhling – Jacob, Civelek
  • Tore: : 0:1 (2.) Aykut Civelek, 1:1 (71.) Konstantin Plankl, 2:1 (76.) Salah El Berd
  • SR:Felix Wagner
  • Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Jason Geißendörfer (FC, 45.+5, wiederholtes Foulspiel), Rote Karte gegen Lucas Jabob (FC, 45.+7, grobes Foulspiel)
  • Zuschauer: 210

https://vestekicker.de/news/einzelansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1012&cHash=5d7edf210bd434156238380ab661abb9

Neudrossenfeld – DJK 1:0 (0:0)

Neudrossenfeld – DJK 1:0 (0:0)

TSV Neudrossenfeld ringt DJK Gebenbach mit 1:0 nieder – Zwei aberkannte Tore sorgen für Diskussionen

Neudrossenfeld. In einer intensiv geführten und über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung zwischen dem TSV Neudrossenfeld und der DJK Gebenbach behielt der Gastgeber mit 1:0 die Oberhand – wenn auch unter höchst umstrittenen Umständen. Zwei vermeintlich reguläre Treffer der Gäste wurden durch den Schiedsrichter nicht anerkannt, was für reichlich Unverständnis auf Seiten der Gebenbacher sorgte.

Die erste nennenswerte Szene gehörte dem TSV: Nach einem zu kurzen Rückpass von Fabian Vogl lief Tizian Mittereder in der 1. Spielminute frei aufs Tor zu, sein Querpass wurde jedoch vom aufmerksamen DJK-Keeper Philipp Völlger abgefangen.

In der 26. Minute setzte Gebenbach das erste offensive Ausrufezeichen. Nach einem Freistoß von Leon Kipry fiel der Ball über Umwege vor die Füße von Boynuegrioglu, dessen Abschluss knapp das Ziel verfehlte. Drei Minuten später dann die große Chance zur Führung für die Gäste: Alexander Moratz bediente Salah El Berd, der aus fünf Metern freistehend das leere Tor nicht traf – eine Szene zum Haare raufen.

Neudrossenfeld zeigte sich in der Folge aktiver. Nikolas Hofmann scheiterte in der 31. Minute mit einem Schuss aus der Distanz an Völlger. In der 38. Minute war es Bas Peeters, der nach einem langen Einwurf aus kurzer Distanz abschloss – Johannes Golla klärte in höchster Not. Kurz vor der Pause parierte Völlger glänzend einen weiteren Versuch von Hofmann aus 20 Metern. Mit einem leichten Übergewicht für die Hausherren in den letzten zehn Minuten ging es torlos in die Kabinen.

Auch nach Wiederanpfiff blieb die Partie ausgeglichen, wobei sich das Spielgeschehen zunehmend verhärtete. In der 63. Minute folgte der erste große Aufreger: Nach einer Freistoßflanke von Kipry köpfte Moratz an die Latte, Golla staubte ab – doch der Schiedsrichter entschied zur Überraschung aller auf Offensivfoul. Eine Szene ohne ersichtliches Vergehen.

Noch größer die Enttäuschung in der 79. Minute: Wieder war es Gebenbach, das jubelte – wieder wurde das Tor nicht gegeben. Vogl hatte nach Freistoß Boynuegrioglu eingenetzt, berührte dabei leicht seinen Gegenspieler. Der Unparteiische wertete dies als Foulspiel – eine sehr harte Entscheidung.

Die Strafe folgte auf dem Fuß: In der 83. Minute nutzte Hütter eine Unordnung in der Gebenbacher Hintermannschaft, zog aus 20 Metern ab und traf unhaltbar zum 1:0 für Neudrossenfeld.

In den Schlussminuten boten sich den Gastgebern Kontergelegenheiten – Sauerstein verpasste eine Hereingabe von Makarenko knapp (86.), eine weitere Konterchance in der Nachspielzeit wurde kläglich vergeben.

Nach 93 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab – und ließ eine sichtlich enttäuschte DJK Gebenbach zurück. Zwei aberkannte Treffer und eine insgesamt engagierte Vorstellung reichten nicht aus, um Punkte mitzunehmen. Neudrossenfeld hingegen profitierte von der Effizienz in der Schlussphase und bleibt dank des späten Tores auf der Siegerstraße.

Frauenpower pur

Frauenpower pur

Die ganz Alten gegen die Alten – ein Fußballkrimi der besonderen Art

Wer gedacht hat, dass unsere ehemaligen DJK-Frauen die Schuhe endgültig an den Nagel gehängt haben, hat sich ordentlich getäuscht! Unter dem Motto „Die ganz Alten gegen die Alten“ kam es zu einem Duell, das in Sachen Spannung und Unterhaltung so manchem Bundesliga-Spiel Konkurrenz machte – zumindest fast 😉.

Von der ersten Minute an wurde gekämpft, gegrätscht und gelacht. Technisch vielleicht nicht immer ganz perfekt, aber dafür mit jeder Menge Herzblut und guter Laune. Am Ende stand ein 6:4-Sieg auf der Anzeigetafel – und zwar für das Team, das die längere Kondition hatte (oder einfach schneller beim Seitenwechsel war 😅).

Die Treffer erzielten Miri, Helena Weih, Mary OBM, Laura und Melissa. Jeder Schuss ein Kracher, jeder Jubel ein kleines Meisterwerk. Man hätte fast meinen können, es ginge noch um wichtige Punkte in der Tabelle.

Zum Vergleich: In ihrer letzten aktiven Saison 21/22 landeten die DJK-Frauen noch auf Platz 7. Heute aber war klar: Die einzige Tabelle, die zählt, ist die im Sportheim – beim gemeinsamen Essen und Anstoßen nach dem Spiel! 🍻⚽

Ein Nachmittag voller Tore, Lacher und Erinnerungen – und der Beweis: Fußball verlernt man nie, man wird nur erfahrener… und ein bisschen lustiger. 😉💚

Als die Alten noch Mädels waren

und die ganz Alten schon groß

Unsere Heldinnen des Spielfelds

Treffen Sie die inspirierenden Frauen, die den Frauenfußball geprägt haben und weiterhin prägen.

Stürmerinen des Jahres

Stürmerinen des Jahres

Belohnung verdient

Belohnung verdient

So seh´n Sieger aus

So seh´n Sieger aus

08.08. – Auswärts gegen ATSV Erlangen

08.08. – Auswärts gegen ATSV Erlangen

Vorbericht: ATSV Erlangen – DJK Gebenbach

Bayernliga Nord, 4. Spieltag
🗓 Freitag, 08. August 2025
🕖 Anstoß: 19:00 Uhr
📍 Sportgelände ATSV Erlangen


Am Freitagabend trifft unsere DJK auswärts auf den ATSV Erlangen. Beide Mannschaften stehen nach drei Spieltagen unter Zugzwang – und wollen in dieser richtungsweisenden Begegnung wichtige Punkte einfahren.


🔍 Ausgangslage vor dem Spiel

Der Gastgeber ATSV Erlangen geht mit vier Punkten aus drei Spielen als Tabellen-Siebter in diese Partie. Trotz eines durchwachsenen Saisonstarts ist der Verein besonders auf heimischem Rasen nicht zu unterschätzen.

Die DJK Gebenbach hingegen steht mit null Punkten am unteren Ende der Tabelle (Platz 17) und muss dringend punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Markus Kipry will vor allem defensiv kompakter auftreten und die zuletzt fehlende Durchschlagskraft in der Offensive wiederfinden.


🔄 Transfers & Brisanz

Für besondere Brisanz sorgt die Personalie Aaron Mills Owusu und Burak Ayvaz, die beide im Sommer 2025 von Gebenbach zum ATSV wechselten. Sie könnten nun ausgerechnet gegen ihren Ex-Klub zum Faktor werden.


📊 Form & Statistik

  • ATSV Erlangen: 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage

  • DJK Gebenbach: 0 Punkte, Torverhältnis 1:5

  • Direkter Vergleich:

    • 6 Siege DJK Gebenbach

    • 4 Siege ATSV Erlangen

    • 2 Unentschieden

Beide Teams kamen zuletzt nicht in Schwung – sowohl ATSV als auch DJK haben in ihren letzten 10 Pflichtspielen jeweils nur 1 Sieg errungen. Die Partie am Freitag ist für beide Seiten richtungsweisend.


Beim ATSV Erlangen fehlt mit Florian Markert ein zentraler Spieler wegen Kreuzbandriss.


📺 Übertragung & Liveticker

Ein offizieller Livestream ist aktuell nicht angekündigt. Über Sofascore wird jedoch ein Liveticker mit Spielverlauf und Statistiken angeboten. Auch FuPa.net und fussball.de halten aktuelle Infos bereit.


🗣 Stimme vor dem Spiel

Trainer Markus Kipry:
„Wir wissen, was auf uns zukommt. Der ATSV hat Qualität, besonders zu Hause. Aber wir fahren nicht nach Erlangen, um die Punkte dort zu lassen. Wir müssen mutig auftreten und uns endlich belohnen.“


📌 Fazit & Ausblick

Beide Teams wollen mit einem Sieg Boden gutmachen. Während der ATSV Erlangen auf eine stabile Defensive und schnelles Umschalten setzt, hofft die DJK Gebenbach auf eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen. Ein spannendes Duell mit viel Brisanz ist garantiert – und vielleicht gelingt Gebenbach ausgerechnet in Erlangen die Wende.


Nächstes Heimspiel:
16.08.2025 16:00 Uhr

Avatar Bild gegenAvatar Bild
Heimspielauftakt am Samstag

Heimspielauftakt am Samstag

Heimspiel gegen Bayern Hof

Die neue Saison der Bayernliga Nord steht in den Startlöchern – und wir dürfen uns direkt auf ein Highlight freuen:
Am Samstag, den 2. August 2025 um 16:00 Uhr, empfängt unsere DJK Gebenbach die SpVgg Bayern Hof zum 1. Heimspiel in der
Hudson ARENA am Urspringer Weg 

Nach einer intensiven Sommervorbereitung und einigen erfolgreichen Testspielen geht es nun endlich wieder um esten Punkte. Nach der Auswärtsniederlage in Regensburg ist unser Team hochmotiviert und möchte mit einem starken Heimauftritt optimal  starten.
Die Begegnung gegen Bayern Hof verspricht gleich zum Auftakt Spannung und Fußball auf hohem Niveau.

🎟️ Kommt vorbei und unterstützt unser Team!

Der Saisonstart ist immer ein besonderer Moment – und gemeinsam mit unseren Fans wollen wir den Heimvorteil voll ausnutzen. Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt, und die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Rängen!

Der Ball rollt – dank Metzgerei Vogel!
Für unser Heimspiel kommt der Spielball diesmal von der Metzgerei & Partyservice Vogel – richtig stark, vielen Dank an Stefan Vogel! 🙌⚽
👉 www.metzgereivogel.de

Hinweis: Die Spieltermine können sich noch ändern. Aktuelle Informationen findet ihr wie gewohnt hier auf unserer Website oder auf fussball.de.

Facebook
Instagram
WhatsApp