Neuzugang

Neuzugang

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Jin An zur DJK Gebenbach wechselt. Nach dem Abgang von Acosta haben wir mit Jin einen wertvollen Allrounder gewonnen, der uns qualitativ verstärkt. Trotz seines jungen Alters bringt Jin bereits eine beeindruckende Erfahrung mit, die sowohl in der Defensive als auch in der Offensive von großem Nutzen sein kann. Mit seiner Regionalliga-Erfahrung steht er uns ab sofort zur Verfügung. Obwohl er aus familiären Gründen einige Monate nicht spielen konnte, hat er beim Probetraining Mitte August eindrucksvoll überzeugt. Wir sind begeistert, dass Jin sofort spielberechtigt ist und uns schnellstmöglich unterstützen kann.
SpVgg Weiden : DJK Vorschau

SpVgg Weiden : DJK Vorschau

Verkehrte Welt in der Bayernliga Nord: Aufsteiger SpVgg SV Weiden sorgt als Dritter für Furore, während die ambitionierte DJK Gebenbach noch sieglos ist. Die Trainer Michael Riester und Kai Hempel stapeln vor dem direkten Duell eher tief.

slide 1 of 2

Von Sebastian Schell und Michael Reindl

Am 9. Spieltag der Fußball-Bayernliga Nord empfängt die SpVgg SV Weiden die DJK Gebenbach zum Derby. Am Freitagabend, 30. August, um 19 Uhr stehen die Vorzeichen vielleicht anders, als vor Saisonbeginn von den meisten Experten erwartet. Weidens Trainer Michael Riester macht keinen Hehl um die Wichtigkeit dieser Partie: „Für uns ist es das Derby in der Bayernliga. Wir haben genau auf diese Spiele gewartet und werden alles dafür tun, um diese Partie erfolgreich zu gestalten.“

Auf der einen Seite spielt der Gastgeber und Aufsteiger bisher eine starke und couragierte Runde, überraschte schon einige Favoriten und steht mit 16 Punkten aus 8 Spielen auf einem starken 3. Platz. Zusätzlich ist die SpVgg SV das beste Heimteam und gewann als einziges Team der Liga alle Spiele im eigenen Stadion. Auf der anderen Seite ist die DJK Gebenbach in ihrer 7. Bayernliga-Spielzeit in Folge noch immer ohne Sieg, ist noch nicht richtig angekommen in dieser Saison und hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher.

Fünf ehemalige Weidener bei der DJK

Vier Unentschieden und vier Niederlagen sind nicht die Bilanz, die sich das Trainerduo Kai Hempel und Markus Kipry zum Saisonstart vorgestellt hat. Mit Andreas Graml, Johannes Scherm, Leon Kipry, Friedrich Lieder und Fatih Boynügrioglu stehen fünf ehemalige Weidener Akteure im Gebenbacher Kader. Riester warnt allerdings davor, den Gegner zu unterschätzen: „Gebenbach ist sicherlich nicht so gestartet, wie sie es sich gewünscht hätten, aber sie haben hervorragende Einzelspieler und wissen genau, dass sie sich in einem solchen Spiel rehabilitieren können. Wir sind gewarnt und werden das Maximum aufbieten.“

Aller Vorzeichen zum Trotz dürfen die sicher wieder zahlreichen Zuschauer auf ein lebendiges und emotionales Derby hoffen. Zuletzt kreuzten beide Teams im Ligabetrieb die Klingen im November 2022, als die DJK in einem spektakulären Neun-Tore-Spiel beim 5:4-Sieg die Punkte entführte. Im Aufgebot der SpVgg SV Weiden fehlen neben dem verletzten Niklas Lang weiterhin die Urlauber Tizian Mittereder, Patryk Bytomski und Lukas Schaller.

In Gebenbach ist man sich bewusst, dass die DJK meilenweit entfernt von dem rangiert, was man sich eigentlich erwartet hätte. Woran es liegt, das ist bekannt: Individuelle Fehler plus haarsträubende Chancenverwertung ergeben den Platz im Tabellenkeller – Rang 16. Die Niederlage zuletzt gegen Abtswind mit einem guten Auftritt in der zweiten Halbzeit, aber ungenutzten Chancen, die anderen Teams für drei Siege reichen würden, steht da stellvertretend für die bisherige Saison.

Terakajs Rückkehr „keine Option“

„Am Montag hat’s schon mal richtig gekracht. Ich hoffe, das war jetzt das reinigende Gewitter. Ich kann meiner Mannschaft aber nicht die großen Vorwürfe machen, es geht halt darum, die Chancen endlich mal zu verwerten“, erklärte DJK-Trainer Kai Hempel. So sind die Vorzeichen verdreht, wenn der etablierte Bayernligist aus Gebenbach nicht als Favorit zum Aufsteiger nach Weiden fährt: „Wir sind da Außenseiter. Weiden ist besser in die Saison gestartet, als von vielen gedacht, die haben einen eigenen Stil und einen klaren Plan. Wir haben nichts zu verlieren. Und ich hoffe, dass wir jetzt irgendwann mal für unseren Aufwand belohnt werden“, hoffte Hempel.

Ausfallen werden im Derby auf Gebenbacher Seite Jan Fischer (Knie) und Dominik Späth (Hüfte), zudem sind einige Akteure noch leicht angeschlagen. Apropos Kader: Emir Terakaj, der die DJK Gebenbach zum Ende der vergangenen Saison mit Ambitionen nach oben verlassen und dafür beim Regionalligisten Türkgücü München angeheuert hatte, ist derzeit wieder auf Vereinssuche, nachdem der Vertrag zwischen ihm und dem Regionalligisten aufgelöst wurde. Eine Idee für die DJK Gebenbach, gerade angesichts der Chancenverwertung? Dazu gibt es eine klare Aussage seitens Kai Hempel: „Emir ist für uns keine Option.“

The Comeback – Bastian

The Comeback – Bastian

The Comeback – Kapitel 1: Schockdiagnose Knorpelschaden

The Comeback – Kapitel 2: Aufbruchstimmung

The Comeback Kapitel 3 – Die Familie auf und neben dem Platz

The Comeback Kapitel 4 – Über Antalya zurück auf den Platz

Suspa gratuliert

Suspa gratuliert

SUSPA GmbH

Herzlichen Glückwunsch an den DJK Gebenbach für den erfolgreichen Abschluss der Saison 2023/2024!🎉

In der Bayernliga Nord habt Ihr beeindruckende Leistungen gezeigt und den 10. Platz in der Tabelle erreicht.⚽ Woche für Woche habt Ihr Euer Bestes gegeben und mit Eurem Kampfgeist und Eurer Entschlossenheit habt Ihr uns immer wieder begeistert!
Wir sind stolz darauf, Euch als Sponsor zu unterstützen und freuen uns darauf, Euch auch in der nächsten Saison wieder anzufeuern!👏
Suspa gratuliert

Trainingsauftakt

Kaderplanung noch nicht abgeschlossen

Am Montag (17.06.2024)endet bei Fußball-Bayernligist DJK Gebenbach die Sommerpause. Mit dabei beim Auftakttraining sind auch die fünf Neuzugänge. Abgeschlossen ist der Umbruch damit aber noch nicht.

Gebenbach. (mir) Vor ziemlich genau einem Monat, nämlich am 18. Mai, hatte die DJK Gebenbach das letzte Saisonspiel in der Fußball-Bayernliga Nord – seitdem war Sommerpause. „Das hat gut getan, wir hatten endlich mal Ruhe“, fasst es Trainer Kai Hempel zusammen. Doch damit ist ab Montag, 17. Juni, Schluss, wenn Hempel seine Akteure um 18.15 Uhr zum Auftakttraining für die Saison 2024/25 bittet.

Die Bayernliga-Akteure waren aber bereits fleißig, sie hatten Laufpläne und auch die Fitnesstests liefen zufriedenstellend. Jetzt kommt man aber wieder als Mannschaft zusammen und steigt in die gemeinsame Vorbereitung ein. Die neue Saison beginnt Mitte Juli.

Mit Bayernliga-Erfahrung

Einige vertraute Gesichter werden dann nicht mehr dabei sein: Jonas Lindner, Niko Becker, Marco Geier, Salah El Berd oder Luca Reiß. Dafür sind Stand jetzt fünf Neue mit an Bord. Irfan Amidou (20) kommt aus der Landesliga Nordost vom TSV Weißenburg, Burak Ayvaz (24) vom Ligakonkurrenten ATSV Erlangen. Bayernliga-Erfahrung haben auch Fatih Boynügrioglu (26, früher in Weiden und Seligenporten, zuletzt beim FSV Stadeln in der Landesliga Nordost) oder Drazen Misic (25), der vom Landesligisten FSV Bruck kommt, aber schon in Erlangen und Forchheim Bayernliga spielte.

Vom FC Amberg kommt mit Leon Kipry (21) der derzeit fünfte Neuzugang. Und auch Bastian Freisinger muss man, nach dessen mehr als eineinhalb Jahre langen Ausfall, fast schon als Neuzugang zählen. „Die Generation von damals, als ich hier angefangen habe, wird einfach älter. Deshalb ist es schon ein Umbruch, der aber notwendig ist“, erklärt Kai Hempel, der gemeinsam mit seinem Team auch weiter die Augen offen hält: „Ein bis zwei Spieler wollen wir noch im zentralen und vielleicht auch offensiven Bereich holen. Aber da muss dann halt auch alles passen.“

Erster Test gegen FC Nürnberg II

Nach der ersten Woche Training steht am Samstag, 22. Juni (18.15 Uhr), gleich der erste Gegner in Gebenbach auf der Matte, nämlich die U23-Mannschaft des 1. FC Nürnberg (Regionalliga). Danach geht es gegen drei Aufsteiger in die Landesliga, den SV Lauterhofen (auswärts) am Dienstag, 25. Juni (18.15 Uhr), am Samstag, 29. Juni (Zeit noch offen) daheim gegen Kosova Regensburg und dann am Samstag, 6. Juli, im Stadion am Schanzl gegen den FC Amberg.

Den Abschluss bildet ein Turnier in Ursulapoppenricht am 13./14. Juli, bevor dann die neue Bayernliga-Saison startet. Die Zusammensetzung der Liga schätzt Hempel im Vergleich zum Vorjahr übrigens als „ähnlich, vielleicht etwas weniger stark“ ein.

Es bewegt sich also wieder was in Gebenbach – und auch wenn noch kein offizielles Saisonziel ausgegeben wurde, wird man in der Vorbereitung mit rund 15 Einheiten und mindestens fünf Testspielen sicher alles daran setzen, dass die neue Saison etwas ruhiger und kontinuierlicher verlaufen wird.

Trainerfrühschoppen der Spielgemeinschaft

Trainerfrühschoppen der Spielgemeinschaft

Am letzten Sonntag war es mal wieder so weit, ein Ereignis, auf das wir jedes Jahr mit Spannung warten. Im gemütlichen Gebenbacher-Sportheim, dem zentralen Treffpunkt der Gemeinde, fand der alljährliche Trainerfrühschoppen der Spielgemeinschaft statt. Dieses jährliche Ereignis ist ein festliche Treffen, bei dem sich Trainer und Betreuer aus verschiedenen Vereinen treffen, um über ihre Erfahrungen, Strategien und das allgemeine Fußballgeschehen zu sprechen. Bei einem solchen professionellen Austausch darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – eine zünftige Brotzeit durfte daher nicht fehlen.

Neben dem Austausch untereinander wurden auch strategische Planungen für die kommenden Monate in Angriff genommen. Es wurden sowohl die Planung für die Rückrunde als auch die Planung ab dem Sommer besprochen. Solche Treffen sind eine hervorragende Gelegenheit, um vorhandene Strategien zu überarbeiten, neue Ideen zu entwickeln und den Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern.

Abschließend möchten wir uns bei allen Trainern und Betreuern bedanken. Ihre unermüdliche harte Arbeit und die tatkräftige Unterstützung der Vereine sind unverzichtbar für unseren sportlichen Erfolg und das Fortbestehen der Spielgemeinschaft. Es ist ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport, die uns inspiriert und motiviert. Sie sind ein essentieller Bestandteil der Spielgemeinschaft und wir schätzen ihre Beiträge sehr. Danke, dass Sie ein Teil unseres Teams sind und uns helfen, das bestmögliche Erlebnis für unsere Mitglieder

Facebook
Instagram
WhatsApp