
DJK und Markus Kipry trennen sich
„In den letzten Wochen habe ich gemerkt, dass die Mannschaft neue Impulse braucht. Auch wenn der Trend zuletzt positiv war, möchte ich mit dieser Entscheidung Platz für neue Ideen schaffen, damit das Team noch mehr aus sich herausholen kann“, erklärte Kipry.
Gerade in der vergangenen Saison war er einer der entscheidenden Faktoren für den Klassenerhalt der Gebenbacher. Mit viel Einsatz und Leidenschaft prägte er das Team und stellte sich immer in den Dienst des Vereins. Entsprechend schwer fällt den Verantwortlichen der Abschied.
„Natürlich sind wir traurig über seine Entscheidung, denn Markus hat alles für Verein und Mannschaft gegeben“, betonte der sportliche Leiter Erdal İzmire. „Gleichzeitig respektieren wir seinen Schritt und sind ihm sehr dankbar. Er hat hier großartige Arbeit geleistet.“
Auch Teammanager Franz Wittich unterstrich, wie hoch Kipry im Verein geschätzt wird: „Markus ist kein Trainer, der den Job nur macht, um beschäftigt zu sein. Er stellt hohe Anforderungen an sich selbst und an die Mannschaft. Dass er diesen Weg nun geht, damit sich das Team weiterentwickeln und vielleicht noch ein paar Prozentpunkte mehr herausholen kann, zeigt seine Professionalität und seinen Charakter. Wir hätten ihn gerne weiter an unserer Seite gehabt, akzeptieren aber seine Entscheidung und wünschen ihm nur das Beste.“
Die DJK Gebenbach bedankt sich ausdrücklich bei Markus Kipry für die intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Bis der Verein eine neue Lösung gefunden hat, wird Co-Trainer Andreas Graml die Verantwortung für die Mannschaft übernehmen.
Markus und seiner Rolle bei DJK Gebenbach:
- Geboren am 22. September 1974 in Papenburg (Emsland).
- Verheiratet, drei Kinder. Der älteste Sohn, Leon, spielt auch bei Gebenbach.
- Ursprunglich Fußballer, vor allem in Gebenbach aktiv – er war Spieler und Spielertrainer, half mit bei den Aufstiegen von Gebenbach
z. B. aus der Kreisklasse bis in die Landesliga. - Hat Zwischenschritte als Trainer bei anderen Vereinen gemacht, u.a. TSV Detag Wernberg und SV Inter Bergsteig Amberg.
- Er war Teil eines Trainerduos mit Kai Hempel, das ab Winterpause 2021 fix eingesetzt wurde.
- Nach Rücktritt von Kai Hempel (im Verlauf der Saison) übernahm Markus allein die Cheftrainerposition.
- Unter seiner Leitung stabilisierte sich das Team in der Bayernliga Nord nach einem schwachen Saisonstart.
- Sein Vertrag wurde vorzeitig verlängert bis mindestens 2027.
- Es gibt einen neuen Co-Trainer (Andreas Graml) an seiner Seite, um in der Rückrunde und bei der Fortsetzung der Saison bessere Leistungen zu ermöglichen.
- Hauptaufgabe: Klassenerhalt in der Bayernliga Nord. Markus fordert von seinem Team volle Konzentration in jedem Spiel.
- Lange Zeit bei der DJK Gebenbach aktiv.
- Trug mit dazu bei, dass der Verein von den unteren Ligen bis in die Landesliga aufgestiegen ist.
- Später Spielertrainer in Gebenbach.
- Trainerstationen u. a. bei TSV Detag Wernberg und SV Inter Bergsteig Amberg.
- Rückkehr nach Gebenbach als Co-Trainer und Übergangstrainer.
- Ab 2021 Cheftrainer (erst im Duo mit Kai Hempel, später allein).
- Stabilisierung der Mannschaft in der Bayernliga Nord nach schwierigen Phasen.
- Vertrag verlängert bis 2027 – Ausdruck großen Vertrauens des Vereins.
- Markus betont immer wieder, dass Fußball „eine Kopfgeschichte“ sei – mentale Stärke und Selbstvertrauen sind für ihn entscheidend.
- Sein Fokus liegt auf Defensivstabilität und Geschlossenheit, damit das Team in engen Spielen bestehen kann.
- Erst wenn die Basis stimmt, wird offensiver gespielt.
- Markus fordert von seiner Mannschaft 100 % Konzentration in jedem Spiel.
- Auch gegen vermeintlich schwächere Gegner will er keine Nachlässigkeiten sehen.
- Er setzt stark auf die Weiterentwicklung von Spielern innerhalb des Vereins.
- Besonders wichtig: Junge Talente einbauen und gleichzeitig erfahrene Kräfte halten.
- Insgesamt gilt Markus Markus als bodenständiger Trainer, der die Region und den Verein sehr gut kennt.
- Er steht weniger für große Experimente, sondern für Verlässlichkeit, Teamgeist und kontinuierliche Entwicklung –
etwas, das bei uns in Gebenbach sehr geschätzt wurde