Suspa gratuliert

Suspa gratuliert

SUSPA GmbH

Herzlichen Glückwunsch an den DJK Gebenbach für den erfolgreichen Abschluss der Saison 2023/2024!🎉

In der Bayernliga Nord habt Ihr beeindruckende Leistungen gezeigt und den 10. Platz in der Tabelle erreicht.⚽ Woche für Woche habt Ihr Euer Bestes gegeben und mit Eurem Kampfgeist und Eurer Entschlossenheit habt Ihr uns immer wieder begeistert!
Wir sind stolz darauf, Euch als Sponsor zu unterstützen und freuen uns darauf, Euch auch in der nächsten Saison wieder anzufeuern!👏
Suspa gratuliert

Trainingsauftakt

Kaderplanung noch nicht abgeschlossen

Am Montag (17.06.2024)endet bei Fußball-Bayernligist DJK Gebenbach die Sommerpause. Mit dabei beim Auftakttraining sind auch die fünf Neuzugänge. Abgeschlossen ist der Umbruch damit aber noch nicht.

Gebenbach. (mir) Vor ziemlich genau einem Monat, nämlich am 18. Mai, hatte die DJK Gebenbach das letzte Saisonspiel in der Fußball-Bayernliga Nord – seitdem war Sommerpause. „Das hat gut getan, wir hatten endlich mal Ruhe“, fasst es Trainer Kai Hempel zusammen. Doch damit ist ab Montag, 17. Juni, Schluss, wenn Hempel seine Akteure um 18.15 Uhr zum Auftakttraining für die Saison 2024/25 bittet.

Die Bayernliga-Akteure waren aber bereits fleißig, sie hatten Laufpläne und auch die Fitnesstests liefen zufriedenstellend. Jetzt kommt man aber wieder als Mannschaft zusammen und steigt in die gemeinsame Vorbereitung ein. Die neue Saison beginnt Mitte Juli.

Mit Bayernliga-Erfahrung

Einige vertraute Gesichter werden dann nicht mehr dabei sein: Jonas Lindner, Niko Becker, Marco Geier, Salah El Berd oder Luca Reiß. Dafür sind Stand jetzt fünf Neue mit an Bord. Irfan Amidou (20) kommt aus der Landesliga Nordost vom TSV Weißenburg, Burak Ayvaz (24) vom Ligakonkurrenten ATSV Erlangen. Bayernliga-Erfahrung haben auch Fatih Boynügrioglu (26, früher in Weiden und Seligenporten, zuletzt beim FSV Stadeln in der Landesliga Nordost) oder Drazen Misic (25), der vom Landesligisten FSV Bruck kommt, aber schon in Erlangen und Forchheim Bayernliga spielte.

Vom FC Amberg kommt mit Leon Kipry (21) der derzeit fünfte Neuzugang. Und auch Bastian Freisinger muss man, nach dessen mehr als eineinhalb Jahre langen Ausfall, fast schon als Neuzugang zählen. „Die Generation von damals, als ich hier angefangen habe, wird einfach älter. Deshalb ist es schon ein Umbruch, der aber notwendig ist“, erklärt Kai Hempel, der gemeinsam mit seinem Team auch weiter die Augen offen hält: „Ein bis zwei Spieler wollen wir noch im zentralen und vielleicht auch offensiven Bereich holen. Aber da muss dann halt auch alles passen.“

Erster Test gegen FC Nürnberg II

Nach der ersten Woche Training steht am Samstag, 22. Juni (18.15 Uhr), gleich der erste Gegner in Gebenbach auf der Matte, nämlich die U23-Mannschaft des 1. FC Nürnberg (Regionalliga). Danach geht es gegen drei Aufsteiger in die Landesliga, den SV Lauterhofen (auswärts) am Dienstag, 25. Juni (18.15 Uhr), am Samstag, 29. Juni (Zeit noch offen) daheim gegen Kosova Regensburg und dann am Samstag, 6. Juli, im Stadion am Schanzl gegen den FC Amberg.

Den Abschluss bildet ein Turnier in Ursulapoppenricht am 13./14. Juli, bevor dann die neue Bayernliga-Saison startet. Die Zusammensetzung der Liga schätzt Hempel im Vergleich zum Vorjahr übrigens als „ähnlich, vielleicht etwas weniger stark“ ein.

Es bewegt sich also wieder was in Gebenbach – und auch wenn noch kein offizielles Saisonziel ausgegeben wurde, wird man in der Vorbereitung mit rund 15 Einheiten und mindestens fünf Testspielen sicher alles daran setzen, dass die neue Saison etwas ruhiger und kontinuierlicher verlaufen wird.

Trainerfrühschoppen der Spielgemeinschaft

Trainerfrühschoppen der Spielgemeinschaft

Am letzten Sonntag war es mal wieder so weit, ein Ereignis, auf das wir jedes Jahr mit Spannung warten. Im gemütlichen Gebenbacher-Sportheim, dem zentralen Treffpunkt der Gemeinde, fand der alljährliche Trainerfrühschoppen der Spielgemeinschaft statt. Dieses jährliche Ereignis ist ein festliche Treffen, bei dem sich Trainer und Betreuer aus verschiedenen Vereinen treffen, um über ihre Erfahrungen, Strategien und das allgemeine Fußballgeschehen zu sprechen. Bei einem solchen professionellen Austausch darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – eine zünftige Brotzeit durfte daher nicht fehlen.

Neben dem Austausch untereinander wurden auch strategische Planungen für die kommenden Monate in Angriff genommen. Es wurden sowohl die Planung für die Rückrunde als auch die Planung ab dem Sommer besprochen. Solche Treffen sind eine hervorragende Gelegenheit, um vorhandene Strategien zu überarbeiten, neue Ideen zu entwickeln und den Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern.

Abschließend möchten wir uns bei allen Trainern und Betreuern bedanken. Ihre unermüdliche harte Arbeit und die tatkräftige Unterstützung der Vereine sind unverzichtbar für unseren sportlichen Erfolg und das Fortbestehen der Spielgemeinschaft. Es ist ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport, die uns inspiriert und motiviert. Sie sind ein essentieller Bestandteil der Spielgemeinschaft und wir schätzen ihre Beiträge sehr. Danke, dass Sie ein Teil unseres Teams sind und uns helfen, das bestmögliche Erlebnis für unsere Mitglieder

Christbaumversteigerung 2023

Christbaumversteigerung 2023

Danke an alle Helfer und Besucher unserer gestrigen Christbaumversteigerung.💚
Die Schulturnhalle in Gebenbach war sehr gut gefüllt mit ca 120 Besuchern.
Vielen herzlichen Dank an alle Spender.🙏
Vor allem möchten wir uns aber bei den beiden Versteigerern bedanken. Wolfgang Kredler und Peter Kick ihr wart einfach Klasse.
Somit wurde ein überagendes Ergebnis erzielt.
Vielen Dank an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.
Wir sehen uns beim Preisschafkopf am 12.01.2024.

Rückrundenstart

Rückrundenstart

Die DJK Gebenbach will letzten Kantersieg gegen Donaustauf veredeln

Er war eine kleine Befreiung für die DJK Gebenbach – der Kantersieg zuletzt gegen den ASV Neumarkt. Das Team von Kai Hempel erwartet nun erneut einen Oberpfälzer Kontrahenten in der Fußball-Bayernliga und hat gute Erinnerungen.

Die Hinrundenbilanz fällt dürftig aus bei der DJK Gebenbach: Platz 13 mit 22 Zählern, 10 Niederlagen stehen 7 Siegen gegenüber. In Frustration, Hektik oder Panik bricht man aber nicht aus am Urspringer Weg, sondern sieht den Start in die Rückrunde als Neustart – gerade wegen des Kantersiegs am vergangenen Wochenende gegen den ASV Neumarkt. Doch wie viel dieser 6:1-Erfolg wert war, wird sich erst nach dem Duell gegen den SV Donaustauf zeigen, das am Samstag um 14 Uhr auf dem Programm steht.

Vor dem Schützenfest gegen Neumarkt war man mit nur einem Sieg aus acht Spielen auf den Relegationsplatz abgerutscht und konnte den im direkten Duell gegen den ASV wieder verlassen. Ob es aber nun wirklich ein Erweckungserlebnis für die Mannschaft von Kai Hempel war? Es war zumindest ein merklicher Wachrüttler für das Team, das zuletzt zwar bessere Ansätze liefern, aber keine Punkte einfahren konnte. Dass der Sieg aber gerade für den Kopf unglaublich wichtig war, versteht sich von selbst. „Wir müssen begreifen, dass es in dieser Liga nur mit diesem Einsatz, der Bereitschaft und dem Leben funktioniert wie gegen Neumarkt. Das müssen wir speichern, was wir da abgerufen und gezeigt haben“, sagt Kai Hempel, der diese Eigenschaften jetzt auch gegen den SV Donaustauf sehen will.

Die Staufer sind mehr oder weniger miserabel in die Saison gekommen, fingen sich dann einigermaßen, aber gingen zuletzt drei Mal in Folge ohne Punkte vom Feld. Ein verunsicherter Gegner kommt also zu einem Team, das einen Schritt zurück in Richtung Normalität gemacht hat. „Deshalb müssen wir jetzt nachlegen. Denn dieser Sieg gegen Neumarkt bringt nur was, wenn wir das über die nächsten Wochen abliefern“, betont Hempel: „Wir sind noch nicht da, wo wir hin wollen.“

Das wären beispielsweise einige Plätze weiter oben in der Tabelle. Am besten gleich mal mit einem Sieg gegen Donaustauf – zum Beispiel so wie im Hinspiel, als die DJK mit 2:0 (Tore durch Emir Terakaj und Nico Becker) gewann

Mausbergfest 2023

Mausbergfest 2023

Montag, 04.09.2023
Mausbergfest zieht wieder zahlreiche Besucher an
Wie eh und je strömten die Wallfahrer wieder auf den Heiligen Berg bei Gebenbach. Es war also ein fulminanter Start. Allerdings mit einer unliebsamen Überraschung, denn über Nacht waren Vandalen am Werk.

Gebenbach. (swo) Einen Auftakt nach Maß erlebte das Mausbergfest am Sonntag, wenngleich sich das Organisationsteam zunächst mit einer bösen Überraschung konfrontiert sah. Vermutlich Besucher der Mimbacher Kirchweih hatten in der Nacht einen Großteil der Beschilderung herausgerissen oder umgeworfen, was wieder in Ordnung gebracht werden musste.

Bei Kaiserwetter strömten dann die Wallfahrer heuer wieder auf dem Wallfahrtsberg wie vor der Pandemie. Bereits zum morgendlichen Gottesdienst war die Kirche gut gefüllt. Danach füllte sich auch der Platz um das Gotteshaus rasch, und zum Festgottesdienst waren die meisten Plätze belegt. Unter den Gläubigen begrüßte Pfarrvikar Christian Preitschaft auch die Fußwallfahrer aus Hahnbach und Ursulapoppenricht.

Montag 11.09.2023

Was wäre das Mausbergfest ohne Bratwurst und andere feste Nahrung. (Bewirtung durch die DJK)

Ein überragendes Mausbergfest ist zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an alle welche uns die 8 Tage so toll unterstützt haben. Egal ob Spieler, Mitglieder oder Freunde der DJK, viele Helfer haben zum Gelingen beigetragen. Ganz besonderen Dank gilt den Hauptbratern welche uns jeweils an 4 Tagen ganztags unterstützt haben.  Allen voran Peter Schalk mit Manfred Weiß und die tolle Versorgung unserer Lieferanten dem Ferstl Georg, Bäckerei Kredler und Metzgerei Vogl.

Vielen lieben Dank an Alle!!!
Thomas Milde 

Am letzten Tag des Mausbergfests…..
hat Diözesanbischof Rudolf Voderholzer mit den Gläubigen den Abschlussgottesdienst in der Wallfahrtskirche gefeiert. 

Scharen an Wallfahrern und Besuchern waren auch am letzten Tag der Festwoche auf den Mausberg gekommen, um bei Kaiserwetter die Atmosphäre und den Charme des Berges zu genießen. Bereits der morgendliche Gottesdienst mit Pfarrvikar Christian Preitschaft war sehr gut besucht. Dieser war dann auch leicht nervös, als er nach dem Gottesdienst die Ankunft von Diözesanbischof Rudolf Voderholzer kaum erwarten konnte.

Facebook
Instagram
WhatsApp