Neudrossenfeld – DJK 1:0 (0:0)

Neudrossenfeld – DJK 1:0 (0:0)

TSV Neudrossenfeld ringt DJK Gebenbach mit 1:0 nieder – Zwei aberkannte Tore sorgen für Diskussionen

Neudrossenfeld. In einer intensiv geführten und über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung zwischen dem TSV Neudrossenfeld und der DJK Gebenbach behielt der Gastgeber mit 1:0 die Oberhand – wenn auch unter höchst umstrittenen Umständen. Zwei vermeintlich reguläre Treffer der Gäste wurden durch den Schiedsrichter nicht anerkannt, was für reichlich Unverständnis auf Seiten der Gebenbacher sorgte.

Die erste nennenswerte Szene gehörte dem TSV: Nach einem zu kurzen Rückpass von Fabian Vogl lief Tizian Mittereder in der 1. Spielminute frei aufs Tor zu, sein Querpass wurde jedoch vom aufmerksamen DJK-Keeper Philipp Völlger abgefangen.

In der 26. Minute setzte Gebenbach das erste offensive Ausrufezeichen. Nach einem Freistoß von Leon Kipry fiel der Ball über Umwege vor die Füße von Boynuegrioglu, dessen Abschluss knapp das Ziel verfehlte. Drei Minuten später dann die große Chance zur Führung für die Gäste: Alexander Moratz bediente Salah El Berd, der aus fünf Metern freistehend das leere Tor nicht traf – eine Szene zum Haare raufen.

Neudrossenfeld zeigte sich in der Folge aktiver. Nikolas Hofmann scheiterte in der 31. Minute mit einem Schuss aus der Distanz an Völlger. In der 38. Minute war es Bas Peeters, der nach einem langen Einwurf aus kurzer Distanz abschloss – Johannes Golla klärte in höchster Not. Kurz vor der Pause parierte Völlger glänzend einen weiteren Versuch von Hofmann aus 20 Metern. Mit einem leichten Übergewicht für die Hausherren in den letzten zehn Minuten ging es torlos in die Kabinen.

Auch nach Wiederanpfiff blieb die Partie ausgeglichen, wobei sich das Spielgeschehen zunehmend verhärtete. In der 63. Minute folgte der erste große Aufreger: Nach einer Freistoßflanke von Kipry köpfte Moratz an die Latte, Golla staubte ab – doch der Schiedsrichter entschied zur Überraschung aller auf Offensivfoul. Eine Szene ohne ersichtliches Vergehen.

Noch größer die Enttäuschung in der 79. Minute: Wieder war es Gebenbach, das jubelte – wieder wurde das Tor nicht gegeben. Vogl hatte nach Freistoß Boynuegrioglu eingenetzt, berührte dabei leicht seinen Gegenspieler. Der Unparteiische wertete dies als Foulspiel – eine sehr harte Entscheidung.

Die Strafe folgte auf dem Fuß: In der 83. Minute nutzte Hütter eine Unordnung in der Gebenbacher Hintermannschaft, zog aus 20 Metern ab und traf unhaltbar zum 1:0 für Neudrossenfeld.

In den Schlussminuten boten sich den Gastgebern Kontergelegenheiten – Sauerstein verpasste eine Hereingabe von Makarenko knapp (86.), eine weitere Konterchance in der Nachspielzeit wurde kläglich vergeben.

Nach 93 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab – und ließ eine sichtlich enttäuschte DJK Gebenbach zurück. Zwei aberkannte Treffer und eine insgesamt engagierte Vorstellung reichten nicht aus, um Punkte mitzunehmen. Neudrossenfeld hingegen profitierte von der Effizienz in der Schlussphase und bleibt dank des späten Tores auf der Siegerstraße.

Heimspiel Nr. 1

Heimspiel Nr. 1

Im ersten Heimspiel der laufenden Saison hat sich die DJK Gebenbach auf spektakuläre Art und Weise mit einem 7:0-Sieg gegen Würzburg zurückgemeldet. Vorentscheidend waren fünf bärenstarke Minuten der Gastgeber.
Es war eine mehr als respektable Leistung, die die DJK Gebenbach in der Bayernliga am Samstagnachmittag auf den Rasen legte. Am Ende stand ein 7:0 (3:0) gegen einen Würzburger FV, der sich zu lange nicht wehrte und kaum ins Spiel fand – was allerdings auch dem Auftritt der DJK Gebenbach geschuldet war. „Bei uns hat heute alles geklappt und dass es am Ende 7:0 ausgeht, ist natürlich schön. Das sollte man jetzt nicht überbewerten, aber ja, so kann man zu Hause auf jeden Fall starten“, freute sich Markus Kipry.
onetz(18.08.2025)

Riesenjubel bei den Spielern der DJK Gebenbach nach dem 7:0-Kantersieg gegen den Würzburger FV. Bild: Hubert Ziegler

 

Nach der ersten Halbchance der Gäste durch Simon Schäffer, die Lukas Völlger gut klärte (12.), begannen die fünf besten Minuten der DJK seit Längerem. Die Gastgeber gingen früh drauf, eroberten sich den Ball im Mittelfeld und spielten schnell nach vorn. Da machte Leon Brandl das, wofür er geholt wurde: eiskalt vor dem Tor bleiben und treffen, in diesem Fall zum 1:0 (14.). Er hätte nur drei Minuten später das zweite Tor nachlegen können, wurde aber im letzten Moment geblockt – dafür klingelte es bei der anschließenden Ecke, die Leon Kipry genau auf den Kopf von Fabian Vogl brachte, der aus elf Metern wuchtig ins obere Eck zum 2:0 einköpfte (18.).

Gute-Laune-Fußball

Und es ging weiter mit dem Gute-Laune-Fußball: Fabian Vogl flankte auf den langen Pfosten, dort setzte sich Lias Birle mit viel Willen durch und traf per Kopf zum 3:0 (20.). Danach war der Torreigen erst einmal vorbei, Gebenbach blieb zwar im Spiel, zog sich aber etwas weiter zurück, sodass Würzburg etwas besser in die Partie kam, allerdings ohne Chancen zu kreieren.

Stattdessen hätte Leon Kipry nach einem guten Steilpass von Alexander Moratz das 4:0 erzielen können oder sogar müssen, aber da zeigte WFV-Keeper Andre Koob seine Klasse (39.). Kurz vor der Halbzeit hatten die Unterfranken aber durch Fabio Hock zwei dicke Gelegenheiten (42., 44.), die knapp nicht reingingen – da hatte Markus Kipry gleich bestes Anschauungsmaterial für die Halbzeitpause.

Im entscheidenden Moment zur Stelle

Würzburg machte nach der Pause so weiter, wie es aufgehört hatte: mit deutlich mehr Druck. Die Gastgeber liefen vor allem dem Ball hinterher, waren aber in den entscheidenden Momenten immer zur Stelle und der WFV nutzte die eigenen Gelegenheiten nicht. Gebenbach fand mit fortschreitender Dauer der Partie wieder besser ins Spiel und bekam Räume – zum Beispiel in der 76. Minute, als Würzburg nach einer Ecke komplett aufgerückt war. Alexander Moratz sah den eingewechselten Konstantin Plankl, der 70 Meter freie Wiese vor sich hatte und auf der anderen Seite eiskalt zum 4:0 einschob. Das fünfte Tor folgte nur Sekunden später: Salah El Berd spielte sich frei und zog von der Strafraumgrenze ab – 5:0 (78.).

Noch schöner machte es Taylan Avci, als er in der 86. Minute das halbe Dutzend vollmachte: Über links kommend ließ er zwei Würzburger stehen und legte den Ball ins lange Eck zum 6:0. Den Schlusspunkt setzte Fabian Geitner: Seine Flanke segelte über Andre Koob hinab ins lange Eck zum 7:0 – da war schon viel Glück dabei, aber das darf auch mal sein (90.). Ein Ergebnis, das der DJK – sowohl dem Team als auch dem gesamten Umfeld – guttun wird, wohl wissend, dass am Dienstag mit dem ASV Cham ein ganz anderes Kaliber wartet.

Info:

Statistik

DJK Gebenbach – Würzburger FV 7:0 (3:0)

  • DJK Gebenbach: Völlger – Birle (55. Geitner), Vogl, Golla, Vidovic (77. Bakir) – Hofmann (81. Avci), Moratz, Dujmovic, Kipry (63. Schwindl), El Berd – Brandl (74. Plankl)
  • Würzburger FV: Koob – Döring, Reinhart, Wagner (40. Hansen), Lehrmann – Staudt (60. Nachkebiia), Röthlein, Schäffer, Herbert (46. Istrefi) – Krautschneider, Hock (70. Wild)
  • Tore: 1:0 (14.) Leon Brandl, 2:0 (18.) Fabian Vogl, 3:0 (20.) Lias Birle, 4:0 (76.) Konstantin Plankl, 5:0 (78.) Salah El Berd, 6:0 (86.) Taylan Avci, 7:0 (90.) Fabian Geitner
  • SR: Elia Schneider
  • Zuschauer: 310

08.08. – Auswärts gegen ATSV Erlangen

08.08. – Auswärts gegen ATSV Erlangen

Vorbericht: ATSV Erlangen – DJK Gebenbach

Bayernliga Nord, 4. Spieltag
🗓 Freitag, 08. August 2025
🕖 Anstoß: 19:00 Uhr
📍 Sportgelände ATSV Erlangen


Am Freitagabend trifft unsere DJK auswärts auf den ATSV Erlangen. Beide Mannschaften stehen nach drei Spieltagen unter Zugzwang – und wollen in dieser richtungsweisenden Begegnung wichtige Punkte einfahren.


🔍 Ausgangslage vor dem Spiel

Der Gastgeber ATSV Erlangen geht mit vier Punkten aus drei Spielen als Tabellen-Siebter in diese Partie. Trotz eines durchwachsenen Saisonstarts ist der Verein besonders auf heimischem Rasen nicht zu unterschätzen.

Die DJK Gebenbach hingegen steht mit null Punkten am unteren Ende der Tabelle (Platz 17) und muss dringend punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Markus Kipry will vor allem defensiv kompakter auftreten und die zuletzt fehlende Durchschlagskraft in der Offensive wiederfinden.


🔄 Transfers & Brisanz

Für besondere Brisanz sorgt die Personalie Aaron Mills Owusu und Burak Ayvaz, die beide im Sommer 2025 von Gebenbach zum ATSV wechselten. Sie könnten nun ausgerechnet gegen ihren Ex-Klub zum Faktor werden.


📊 Form & Statistik

  • ATSV Erlangen: 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage

  • DJK Gebenbach: 0 Punkte, Torverhältnis 1:5

  • Direkter Vergleich:

    • 6 Siege DJK Gebenbach

    • 4 Siege ATSV Erlangen

    • 2 Unentschieden

Beide Teams kamen zuletzt nicht in Schwung – sowohl ATSV als auch DJK haben in ihren letzten 10 Pflichtspielen jeweils nur 1 Sieg errungen. Die Partie am Freitag ist für beide Seiten richtungsweisend.


Beim ATSV Erlangen fehlt mit Florian Markert ein zentraler Spieler wegen Kreuzbandriss.


📺 Übertragung & Liveticker

Ein offizieller Livestream ist aktuell nicht angekündigt. Über Sofascore wird jedoch ein Liveticker mit Spielverlauf und Statistiken angeboten. Auch FuPa.net und fussball.de halten aktuelle Infos bereit.


🗣 Stimme vor dem Spiel

Trainer Markus Kipry:
„Wir wissen, was auf uns zukommt. Der ATSV hat Qualität, besonders zu Hause. Aber wir fahren nicht nach Erlangen, um die Punkte dort zu lassen. Wir müssen mutig auftreten und uns endlich belohnen.“


📌 Fazit & Ausblick

Beide Teams wollen mit einem Sieg Boden gutmachen. Während der ATSV Erlangen auf eine stabile Defensive und schnelles Umschalten setzt, hofft die DJK Gebenbach auf eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen. Ein spannendes Duell mit viel Brisanz ist garantiert – und vielleicht gelingt Gebenbach ausgerechnet in Erlangen die Wende.


Nächstes Heimspiel:
16.08.2025 16:00 Uhr

Avatar Bild gegenAvatar Bild
Heimspielauftakt am Samstag

Heimspielauftakt am Samstag

Heimspiel gegen Bayern Hof

Die neue Saison der Bayernliga Nord steht in den Startlöchern – und wir dürfen uns direkt auf ein Highlight freuen:
Am Samstag, den 2. August 2025 um 16:00 Uhr, empfängt unsere DJK Gebenbach die SpVgg Bayern Hof zum 1. Heimspiel in der
Hudson ARENA am Urspringer Weg 

Nach einer intensiven Sommervorbereitung und einigen erfolgreichen Testspielen geht es nun endlich wieder um esten Punkte. Nach der Auswärtsniederlage in Regensburg ist unser Team hochmotiviert und möchte mit einem starken Heimauftritt optimal  starten.
Die Begegnung gegen Bayern Hof verspricht gleich zum Auftakt Spannung und Fußball auf hohem Niveau.

🎟️ Kommt vorbei und unterstützt unser Team!

Der Saisonstart ist immer ein besonderer Moment – und gemeinsam mit unseren Fans wollen wir den Heimvorteil voll ausnutzen. Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt, und die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Rängen!

Der Ball rollt – dank Metzgerei Vogel!
Für unser Heimspiel kommt der Spielball diesmal von der Metzgerei & Partyservice Vogel – richtig stark, vielen Dank an Stefan Vogel! 🙌⚽
👉 www.metzgereivogel.de

Hinweis: Die Spieltermine können sich noch ändern. Aktuelle Informationen findet ihr wie gewohnt hier auf unserer Website oder auf fussball.de.

Ligaauftakt lief nicht optimal

Ligaauftakt lief nicht optimal

Bitterer Start – Jetzt heißt es zusammenstehen!

Der Auftakt in die Bayernliga-Saison 2025/26 ist für unsere DJK Gebenbach nicht so verlaufen, wie wir uns das alle gewünscht haben. Nach dem spielfreien ersten Spieltag wartete mit der U21 des SSV Jahn Regensburg ein echter Brocken – und leider erwischte unser Team keinen guten Tag. Am Ende stand ein deutliches 1:5 auf der Anzeigetafel.

Die ersten Minuten waren bitter: Zwei schnelle Gegentore (5. und 7. Minute) brachten uns früh aus dem Konzept. Zwar hatten Jonas Schwindl und Konstantin Plankl Chancen, um den Anschluss herzustellen, doch es sollte nicht sein. Mit einem 0:3-Rückstand ging es in die Pause.

Aber – und das ist wichtig – die Mannschaft gab sich nicht auf! Nach dem Seitenwechsel kamen wir mit neuem Schwung zurück und erarbeiteten uns Gelegenheiten. Auch wenn der Jahn noch zweimal traf, belohnte sich unser Team kurz vor Schluss: Neuzugang Alexander Moratz erzielte per Kopf den Ehrentreffer zum 1:5. Willkommen in Gebenbach, Alex!

Trainer Markus Kipry fand klare Worte:
„Es waren am Anfang zwei schnelle und vermeidbare Gegentore. Wir wollten Druck machen, aber das ist uns nicht gelungen. Trotzdem: Es war nicht alles schlecht – in vielen Momenten hat man gesehen, dass wir mithalten können.“

Jetzt heißt es: Kopf hoch und weiter Gas geben! Jeder Rückschlag ist auch eine Chance, es im nächsten Spiel besser zu machen. Wir sind eine Mannschaft, wir sind ein Verein – und wir werden zurückkommen!

💛💚 Am nächsten Spieltag brauchen wir euch Fans mehr denn je. Lasst uns gemeinsam die ersten Punkte holen!

________________________________________________________

SSV Jahn Regensburg II – DJK Gebenbach 5:1 (3:0)

  • SSV Jahn Regensburg II: Merkl, Kharabara (58. Schön), Thanh, Gebhard (83. Hasa), Zimmermann, Totschnig, Ziegler (46. Banden), Rost, Onuigwe, Seibold (58. Mazrekaj), Maul (80. Albrecht)
  • DJK Gebenbach: Völlger – Hofmann (78. Geitner), Golla, Moratz, Vidovic – Avci (46. El Berd), Kipry (61. Amidou), Schwindl (86. Rjumin), Dujmovic (61. Bakir), Boynuegrioglu – Plankl
  • Tore: 1:0 (5.) Vitus Zimmermann, 2:0 (7.) Fabian Ziegler, 3:0 (37.) Marco Maul, 4:0/5:0 (61./85./Foulelfmeter) Kelvin Onuigwe, 5:1 (87.) Alexander Moratz – SR: Marcel Klein – Zuschauer: 100

Bayernliga Auftakt beim Jahn II

Bayernliga Auftakt beim Jahn II

Bei 17 Teams in der Liga hat eines immer spielfrei – zum Auftakt war das die DJK Gebenbach. Jetzt geht es für die Kipry-Elf aber in der Bayernliga los und zwar bei der U21 des SSV Jahn Regensburg, die einen neuen Torjäger verpflichtet hat.

Johannes Scherm (rechts) wird der DJK Gebenbach verletzungsbedingt vermutlich für längere Zeit fehlen. Archivbild: Hubert Ziegler

Der erste Spieltag in der Fußball-Bayernliga Nord war erst am Dienstagabend vollständig, da einige Teams noch im BFV-Pokal aktiv waren – dieser hat laut BFV Vorrang. Inzwischen haben alle Teams ihre ersten 90 Minuten hinter sich, außer der DJK Gebenbach. Diese Mannschaft hat am jeweils ersten Spieltag der Hin- und Rückrunde spielfrei. Der Vorteil daran: Das Team um Markus Kipry hatte eine Woche mehr Zeit, um genauer auf Laufwege, Aufteilungen und taktische Inhalte einzugehen. 

In Gebenbach fühlt man sich dennoch gut gerüstet für die Saison, trotz eines großen Umbruchs mit vielen Ab- und Zugängen. „Wir sind gewappnet, physisch sowieso“, bestätigt Markus Kipry. Nun gilt es, zu sehen, wie sich die Situation im Wettkampf darstellt. Denn der erste Auswärtsgegner am Samstag (Anstoß 13 Uhr), die U21 des SSV Jahn Regensburg, hat schon ein Pflichtspiel hinter sich. Auch da ging es gegen eine Oberpfälzer Mannschaft, den ASV Cham, der die Partie mit 2:1 für sich entschied. Torschütze für Regensburg war Fabian Ziegler, der zur neuen Saison vom SV Fortuna Regensburg zum Jahn wechselte und im Vorjahr mit 22 Treffern Topscorer der Liga war. Beim SSV erhoffen sie sich eine ähnliche Ausbeute.

Markus Kipry betont jedoch, dass man sich bei der DJK nicht nur auf Ziegler konzentrieren werde. Er habe das Spiel des ersten Gegners in Cham selbst gesehen: „Es kommt auf jeden Fall etwas auf uns zu, das wird ein heißer Tanz. Die sind technisch natürlich sehr stark. Wir müssen knallhart, diszipliniert und aggressiv in den Zweikämpfen sein – also richtig unangenehm auftreten, um ihnen die Freude am Spielen zu nehmen.“

Im besten Fall wird dann schnell nach vorn gespielt und dort effektiv agiert – aber das bleibt abzuwarten, ebenso wie die Kadersituation. Einige DJK-Spieler sind angeschlagen. Zwar steht Irfan Amidou wieder zur Verfügung, allerdings wird Johannes Scherm wohl längerfristig ausfallen. Auch bei Dominik Späth wird es noch etwas dauern.

Für die DJK Gebenbach geht es in Regensburg darum, eine erste positive Basis für diese neue Saison zu legen, die sicherlich alles andere als einfach wird. Auf so einen (Relegations-)Stress wie in der vergangenen Saison möchte man rund um den Urspringer Weg sicher verzichten.

Facebook
Instagram
WhatsApp