Fortuna Regensburg – DJK 2:2 / 0:2

Fortuna Regensburg – DJK 2:2 / 0:2

Spielbericht: Fortuna Regensburg – DJK Gebenbach 2:2 (0:2)

In einem intensiven und temporeichen Spiel trennten sich Fortuna Regensburg und DJK Gebenbach am Ende mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Während die Gäste aus Gebenbach in der ersten Halbzeit klar dominierten, gehörte der zweite Durchgang den Regensburgern, die spät noch ausgleichen konnten.

Gebenbach startete schwungvoll und ließ bereits in den Anfangsminuten zwei hochkarätige Chancen liegen. In der 3. Minute umkurvte Boynuegrioglu nach einem starken Diagonalball von Scherm den Torhüter, schob den Ball jedoch am leeren Tor vorbei. Nur eine Minute später lief er nach einem Traumpass von Ayvaz erneut allein aufs Tor zu, konnte aber auch diese Gelegenheit nicht nutzen.

Eine Schrecksekunde folgte in der 12. Minute: Scherm und Regensburgs Bockes stießen im Luftduell unglücklich mit den Köpfen zusammen. Scherm erlitt eine Platzwunde, konnte aber nach kurzer Behandlung weiterspielen. Die erste nennenswerte Offensivaktion der Gastgeber resultierte aus einem Standard: Nocerino scheiterte per Kopf an der Latte (17.).

Die verdiente Führung für die Gäste fiel schließlich in der 20. Minute. Nach einem Freistoß von Lieder konnte der Regensburger Keeper nicht entscheidend klären, Ayvaz staubte ab – 0:1. Nur vier Minuten später erhöhte Fischer per Kopf nach einer Ecke von Lieder auf 0:2.

Bis zur Halbzeit blieb Gebenbach die dominierende Mannschaft. Kurz vor dem Pausenpfiff vergaben die Gäste eine weitere Großchance nach einem Konter über Boynuegrioglu, der jedoch unpräzise zurücklegte – Lieder und Kohler verpassten.

Nach dem Seitenwechsel kam Fortuna Regensburg deutlich engagierter aus der Kabine. Ein langer Diagonalball landete in der 47. Minute auf der Latte – Glück für Gebenbach. Nur vier Minuten später erzielte Ziegler nach Flanke von rechts den Anschlusstreffer (51.). Die Regensburger blieben dran: Sarajic prüfte Plößl aus der Distanz (56.) und scheiterte wenig später nach einer Ecke aus kurzer Distanz erneut am starken Gästetorwart (67.).

In der 77. Minute hatte Gebenbach eine gute Möglichkeit zur Vorentscheidung, doch Kiprys Abschluss strich knapp am Pfosten vorbei. In der 81. Minute dann der Wendepunkt: Da Silva wurde im Strafraum von Vogl zu Fall gebracht – Elfmeter für Fortuna und Gelb-Rot für Vogl. Hoffmann verwandelte sicher zum 2:2.

Regensburg drückte nun auf den Sieg. Scherm rettete in der 84. Minute auf der Linie für den bereits geschlagenen Plößl. In der Schlussphase kam Gebenbach kaum noch zur Entlastung, konnte das Remis aber über die Zeit retten.

Fazit:
Gebenbach war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und führte verdient. Nach der Pause drehte Fortuna Regensburg auf, profitierte vom Platzverweis und hätte am Ende sogar den Sieg verdient gehabt. Ein gerechtes Remis in einem Spiel mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten.

Derby DJK • SpVgg SV Weiden

Derby DJK • SpVgg SV Weiden

DJK Gebenbach – SpVgg Weiden 1:3 (1:2)

Im prestigeträchtigen Derby zwischen der DJK Gebenbach und der SpVgg Weiden setzten sich die Gäste in einem intensiven und hart umkämpften Spiel letztlich mit 3:1 durch. Dabei war das Ergebnis am Ende durchaus schmeichelhaft für die Weidener, die vor allem in der zweiten Halbzeit stark unter Druck gerieten.

Die Partie begann mit einer umstrittenen Szene: In der 6. Spielminute ging Weiden nach einem Eckball in Führung. Ruda stieg am höchsten und köpfte den Ball ins Netz. Gebenbach zeigte sich wenig beeindruckt und kam nur sechs Minuten später zu einer guten Chance, doch Kiprys Direktabnahme nach einer Haller-Ecke verfehlte das Ziel knapp. In der 18. Minute belohnte sich die DJK für ihr engagiertes Spiel: Nach einem präzisen Anspiel von Haller schloss Owusu unhaltbar ins lange Eck ab – der verdiente Ausgleich.

Das Spiel blieb ausgeglichen, doch in der 34. Minute nutzten die Gäste einen Fehler im Aufbauspiel der Gebenbacher eiskalt aus. Torwart Völlger konnte einen Ball nicht klären, Rodler stand goldrichtig und schob mühelos zur erneuten Weidener Führung ein. Kurz vor der Pause setzte Haller einen Freistoß aus 25 Metern knapp neben das Gehäuse.

Nach dem Seitenwechsel erwischte Weiden den besseren Start. In der 52. Minute vollendete erneut Rodler einen Konter überlegt zum 1:3. Die Gäste agierten nun clever und überließen Gebenbach mehr Spielanteile. Die Hausherren kamen zu mehreren hochkarätigen Chancen: Vogl scheiterte in der 57. Minute nach einem schönen Pass von Haller am starken Gästekeeper. In der 67. Minute hätte Vogl per Kopf fast den Anschlusstreffer erzielt, sein Abschluss ging jedoch haarscharf am Pfosten vorbei.

Gebenbach erhöhte den Druck, doch Weiden verteidigte leidenschaftlich und setzte auf Konter. In der 74. Minute konnte ein Weidener Abwehrspieler einen Schuss von Haller gerade noch blocken. Im direkten Gegenzug vergab Bytomski die große Chance auf die Entscheidung, als er freistehend an Völlger scheiterte.

Die dramatischste Szene ereignete sich in der 79. Minute: Innerhalb von zwei Minuten trafen Boynuegrioglu, Owusu und Vogl jeweils das Aluminium – ein Sinnbild für das Spiel der Gebenbacher, die mit viel Pech haderten. Trotz aller Bemühungen gelang der DJK kein weiteres Tor mehr, während Weiden sich in der Defensive verschanzte und den knappen Vorsprung über die Zeit rettete.

Am Ende stand ein 3:1-Erfolg für die SpVgg Weiden, der aufgrund der zweiten Halbzeit schmeichelhaft war. Gebenbach investierte viel, scheiterte aber an der eigenen Chancenverwertung und dem starken Aluminium. Weiden nutzte seine wenigen Gelegenheiten eiskalt und sicherte sich den Derbysieg.

Auswärtssieg in Abtswind

Auswärtssieg in Abtswind

Bayernliga Nord: TSV Abtswind – DJK Gebenbach, 1:2 (1:1), Abtswind

 

Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das DJK Gebenbach mit 2:1 gegen den TSV Abtswind gewann. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Das Hinspiel hatte der TSV Abtswind durch ein 2:1 für sich entschieden.

Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Jonas Enzmann sein Team in der 19. Minute. Nach nur 29 Minuten verließ Felix Lehrmann von TSV Abtswind das Feld, Franz Arens kam in die Partie. Dominik Haller vollendete in der 39. Minute vor 150 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Timo Kohler von DJK Gebenbach seinen Teamkameraden Irfan Amidou. Der Treffer zum 2:1 sicherte dem Gast nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Haller in diesem Spiel (74.). Die 1:2-Heimniederlage des TSV Abtswind war Realität, als der Unparteiische Maximilian Dadder die Partie letztendlich abpfiff.

Trotz der Niederlage belegt das Heimteam weiterhin den zehnten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Götzelmann verbuchte insgesamt neun Siege, fünf Remis und elf Niederlagen. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der TSV Abtswind auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.

Für DJK Gebenbach ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Die Stärke der Elf von Trainer Markus Kipry liegt in der Offensive – mit insgesamt 37 erzielten Treffern. Sieben Siege, acht Remis und neun Niederlagen hat DJK Gebenbach derzeit auf dem Konto.

Am nächsten Samstag reist der TSV Abtswind zu Würzburger FV 04 1, zeitgleich empfängt DJK Gebenbach die SpVgg SV Weiden.

Jonas Schwindl verlängert

Jonas Schwindl verlängert

Jonas Schwindl bleibt der DJK Gebenbach ein weiteres Jahr treu

Die DJK Gebenbach setzt weiterhin auf Kontinuität und konnte mit Jonas Schwindl einen wichtigen Spieler frühzeitig für ein weiteres Jahr an sich binden. Der gebürtige Auerbacher geht damit in seine dritte Saison bei den Oberpfälzern.

„Jonas zählt zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft, und beide Seiten sind sehr zufrieden“, betont der sportliche Leiter Erdal İzmire. Besonders hebt İzmire die Entwicklungskurve des 22-Jährigen hervor: „Die zeigt steil nach oben, und da war es für uns klar, dass wir ihn halten möchten.“

Jonas Schwindl, der in der Offensive und im Mittelfeld flexibel einsetzbar ist, hat sich in den vergangenen beiden Jahren zu einer festen Größe im Team entwickelt.

Auch der Spieler selbst zeigte sich erfreut über die Vertragsverlängerung: „Ich fühle mich hier sehr wohl, sowohl im Team als auch im Verein. Die DJK Gebenbach ist für mich der perfekte Ort, um mich weiterzuentwickeln.“

Jonas Schwindl hat seinen Vertrag bei der DJK Gebenbach verlängert. (Archivbild: Hubert Ziegler)

 

 

DJK verpflichtet Jonas Obendorfer

DJK verpflichtet Jonas Obendorfer

DJK Gebenbach verpflichtet regionales Talent Jonas Obendorfer

Die DJK Gebenbach hat sich die Dienste von Jonas Obendorfer gesichert. Der 19-jährige Defensivspieler wechselt vom Bezirksligisten TuS Schnaittenbach zum Bayernligisten und unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Der Transfer erfolgt zur Winterpause, und Obendorfer steht ab sofort für die Mannschaft von Trainer Markus Kipry zur Verfügung.

„Jonas hat eine Woche bei uns mittrainiert und uns absolut überzeugt. Er verfügt über alle Attribute, um sich bei uns gut zu entwickeln“, erklärte der sportliche Leiter Erdal Izmire. „Er ist ein regionales Talent, das wir behutsam heranführen wollen.“

Obendorfer gilt als vielversprechendes Nachwuchstalent, das bereits in der Bezirksliga durch starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Mit dem Wechsel zur DJK Gebenbach möchte er den nächsten Schritt in seiner fußballerischen Entwicklung machen.

Die DJK Gebenbach setzt mit dieser Verpflichtung ein weiteres Zeichen für ihre Strategie, junge Spieler aus der Region zu fördern und langfristig in die Mannschaft zu integrieren.

Markus verlängert

Markus verlängert

DJK Gebenbach verlängert Vertrag mit Trainer Markus Kipry vorzeitig um zwei Jahre

Die DJK Gebenbach setzt auf Kontinuität: Der Verein verlängert den Vertrag mit Cheftrainer Markus Kipry vorzeitig um zwei Jahre. Damit bleibt der Erfolgstrainer, dessen bisheriger Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre, bis mindestens 2027 an der Seitenlinie der Gebenbacher stehen.

„Wir sind froh, darüber mitteilen zu können, dass Markus Kipry seinen im Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert hat“, erklärte der sportliche Leiter Erdal İzmire. Kipry habe mit seiner überragenden Arbeit in den letzten zehn Spielen bewiesen, dass er der richtige Mann für die DJK ist: „Die Mannschaft ist wieder in der Spur, und das ist ein großer Verdienst von Markus.“

Auch Vorstand Thomas Milde und Teammanager Franz Wittich waren sich einig, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt werden müsse. „Nach vielen positiven Gesprächen war klar, dass wir unbedingt mit Markus weitermachen wollen“, so İzmire weiter. „Umso mehr freut es uns, dass er nun unterschrieben hat.“

Neuer Co-Trainer für die Rückrunde

Zur Rückrunde dieser Saison erhält Markus Kipry Unterstützung an der Seitenlinie: Andreas Graml übernimmt das Amt des Co-Trainers von Jan Fischer, der den Verein interimistisch bis zum Winter unterstützt hatte. „Jan Fischer hatte einen großen Anteil am positiven Trend der letzten Spiele. Dafür danken wir ihm herzlich“, betonte İzmire. Dennoch sei von Anfang an klar gewesen, dass es sich bei Fischer nur um eine Übergangslösung handeln würde.

Mit Graml als neuem Co-Trainer sieht sich die DJK Gebenbach gut aufgestellt für den Kampf um den Klassenerhalt. „Wir sind sicher, dass Andi Graml zusammen mit Markus Kipry das richtige Team ist, um dieses Ziel zu erreichen“, so der sportliche Leiter abschließend.

Mit der Vertragsverlängerung setzt die DJK Gebenbach ein klares Zeichen: Der Verein vertraut auf seine Trainer und arbeitet weiter konsequent daran, den positiven Trend der letzten Spiele fortzusetzen.

Facebook
Instagram
WhatsApp